Schleswig-Holstein Magazin
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 24. Dezember 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Taschendiebstähle nehmen gerade in der dunklen Jahreszeit wieder enorm zu, sagt Jan Brockmann von der Polizei Bad Segeberg. "Wir vermuten, dass viele Diebe, die sich sonst eigentlich auf Hauseinbrüche spezialisieren, seit Coronabeginn eher auf Taschendiebstähle setzen." Ein Grund dafür: Die Menschen sind viel mehr zu Hause und Einbrüche daher riskanter. Gerade ältere Menschen werden schnell zu Opfern von Taschendiebstahl. So wurde einer 78-Jährigen aus Bebensee im Kreis Segeberg innerhalb von vier Wochen zweimal beim Einkaufen das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Wichtig sei vor allem durchgängige Aufmerksamkeit, so Polizeisprecher Lars Brockmann. "Wenn man sich der Gefahr bewusst ist und vor allem weiß, dass die Anzahl der Taschendiebstähle momentan sehr stark zunimmt, dann erschwert man den Kriminellen ihr Handeln und wird nicht so leicht zum Opfer."
Weihnachtliches "Fundstück"
Das kennt fast jeder, der ab und zu ein Museum besucht: Bei einigen Objekten weiß man nicht sofort, was es damit auf sich hat. In unserer Reihe "Fundstücke" erzählen wir regelmäßig Geschichten, die sich hinter den Ausstellungsstücken verbergen. Diesmal waren wir in Nordfriesland in einem Museum, das genau zu diesen Dezembertagen passt: im Husumer Weihnachtshaus. Dort ist ein kleiner Gegenstand ausgestellt, der eine typisch deutsche Geschichte erzählt. Denn für viele Menschen im vergangenen Jahrhundert hatten kleine, unscheinbare Weihnachtsbäume aus Pappe eine besondere Bedeutung - so auch unser heutiges "Fundstück".
Die weiteren Themen
- Wie war die Weihnachtsmarkt-Saison? Standbetreiber ziehen Bilanz
- Zaungespräch mit Kantor und Organist Peter Heeren
- Weihnachtliches Rezept von Sternekoch Dirk Luther
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
