Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 10. Oktober 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 11. Oktober 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr

Sie ist eigentlich an der Ostküste Nordamerikas zuhause: die großfruchtige Moosbeere oder besser bekannt als Cranberry. Seit einigen Jahren schon bewuchert die Pflanze nun die Sylter Dünen und stört damit die heimische Bodenvegetation in den Schutzgebieten. Die Schutzstation Wattenmeer startet auch in diesem Herbst wieder eine Mitmachaktion, um die Cranberries per Hand aus den Dünentälern zu zupfen. 2015 haben sie per Genehmigung des Kreises Nordfriesland ein Pilotprojekt begonnen, um mit Hilfe von Freiwilligen die Pflanzen zu entfernen. Jeder kann mitmachen und die Früchtchen übrigens behalten. Die sind zwar in den Dünen nicht erwünscht, aber ziemlich gesund und außerdem lecker.
Kaffee rösten wie anno dazumal
Kaffeetrinker können das bestimmt gut nachvollziehen: der Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen, es gibt nichts Schöneres. Und darüber können sich demnächst auch die Besucher des Heimatmuseums Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) freuen. Denn Museumsleiter Jan Thorleiv Bunsen will mit seinem 100 Jahre alten Ausstellungsstück eigenen Museumskaffee rösten lassen. Ihren letzten Kaffee hat die Röstmaschine bereits 1925 geröstet. Bevor sie nun reaktiviert wird, muss ein Techniker den Trommelröster erst einmal generalüberholen. Aber das ist gar nicht so einfach, denn es gibt keine Pläne von der Maschine. Eine baugleiche Maschine steht nur noch in Regensburg. Ob es einen fachkundigen Röster gibt und wie dann der Kaffee schmeckt?
Die weiteren Themen
- Im Wildpark Eekholt wird geröhrt: Hirschbrunft geht wieder los
- Zeitreise: Wie Kranke und Behinderte aus Lübeck in der NS-Zeit ermordet wurden
- Flensburg und Kiel in der Handball-Bundesliga
- Aus Alt macht neu: Upcycling von Kindermode aus Glinde
- Motorrad-Korso für kranken Jungen aus Lübeck
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
