Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 18. August 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 19. August 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 19. August 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Entwicklungen nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan beherrschen die Weltpolitik. Auch in Schleswig-Holstein leben Menschen mit afghanischen Wurzeln, die bestürzt auf die aktuelle Lage reagieren. Ein deutsch-afghanischer Fernsehjournalist, als Kind aus Afghanistan geflohen, hat in Herat einen Fernsehsender gegründet. Jetzt, zurück in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg), sorgt er sich um die Mitarbeiter und versucht, ihnen zu helfen. Außerdem fragen wir Stefan Schmidt, den Flüchtlingsbeauftragten des Landes, wie es für die demnächst in Schleswig-Holstein zu erwartenden Afghanen weitergehen soll: Wo werden sie untergebracht, welche Betreuung ist geplant? Die Auswirkungen der Afghanistan-Krise - auch heute wieder Schwerpunkt in unserer Sendung.
Niemand will löschen
Der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) gehen die Leute aus. Aktuell sind sie nah an der Minimalbesetzung. Der Grund: Viele junge Menschen ziehen weg. Es wird zwar Wohnraum geschaffen - der spricht aber eher ältere Menschen an, die in Friedrichskoog ihre Rente verbringen wollen. Und die eignen sich in der Regel nicht für Feuerwehreinsätze. Im schlimmsten Fall könnte Friedrichskoog eine Pflichtwehr drohen, wie es sie bereits in List auf Sylt, Grömitz, Burg in Dithmarschen und Friedrichstadt gibt. Dabei würde die Gemeinde Menschen verpflichten, in die Feuerwehr einzutreten und im Ernstfall zu helfen. Das will aber niemand von den Verantwortlichen so wirklich. Also geht die Feuerwehr neue Wege - und will mit einem Facebook-Video Interessierte anlocken. Das Video verbreitet sich in den sozialen Netzwerken - und es gibt sogar schon einen Interessenten. Wir sprechen mit Feuerwehr und Bürgermeister.
Wie Holstein Kiel aus dem Tabellenkeller will
Drei 0:3-Pleiten nacheinander, null Tore, keine Punkte und der letzte Tabellenplatz: So hat sich Trainer Ole Werner den Start seiner Mannschaft in die neue Saison nicht vorgestellt. Dass es nach diversen Abgängen und Neuzugängen für Holstein Kiel nicht leicht wird, war allen Beteiligten klar. Nach den klaren Niederlagen gegen Schalke, Paderborn und Regensburg wurden die Probleme sowohl in der Offensive als auch in der Deckung offenkundig. Haben die Neuzugänge nicht die nötige Zweitliga-Qualität? Hat die Mannschaft den verpassten Bundesligaaufstieg noch nicht verarbeitet? Oder muss sich das Trainerteam hinterfragen, die Mannschaft noch nicht ausreichend auf die Saison vorbereitet zu haben? Mit dem nächsten Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf will Holstein Kiel unbedingt versuchen, aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Ob das klappt?
Die weiteren Themen
- Am Limit: Warum die Wildtierstation Klein Offenseth-Sparrieshoop an ihre Grenzen stößt
- Kultur auf Plane: Ausstellung im Schleswiger Rathauspark
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Maike Jäger
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
