Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 31. Juli 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 01. August 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Sonntag, 01. August 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
LNG, also flüssiges Erdgas, wird als deutlich umweltschonender als Diesel angepriesen: Fast keine Schwefeloxid- und Feinstaub-Emissionen, ganz wenig Stickoxid, und der CO2-Ausstoß soll um bis zu 15 Prozent reduziert sein. Klimaschützer hingegen sehen das ganz anders. Sie finden, LNG ist als fossiler Brennstoff ein Schritt in die falsche Richtung. Dabei soll demnächst in Brunsbüttel zwischen AKW und Chemiepark ein Terminal für flüssiges Erdgas entstehen. Grund genug für das Bündnis "Ende Gelände", zu einem Protestcamp gegen das geplante LNG-Terminal aufzurufen. Und die Resonanz ist enorm. Die Polizei hat sich breit aufgestellt, rechnet mit zahlreichen Demonstrationen. Bleibt es bei friedlichen Protesten und Informationsaustausch oder kommt es zu Krawallen? Wir beobachten die Situation in Brunsbüttel.
Impfmüdigkeit? Elmshorner Pastor setzt sich ein

Viele Kommunen und Städte bieten nach wie vor Impfangebote an, um die Menschen für das Impfen gegen die Corona-Pandemie zu sensibilisieren - so auch in Elmshorn (Kreis Pinneberg). Ein mobiles Impfteam wird vor Ort sein und jeder der möchte, kann sich ohne Anmeldung mit dem Impfstoff Moderna und Johnson & Johnson impfen lassen. Die Delta-Variante wird dabei mit Sorge beobachtet, auch deswegen möchte Pastor Hans-Peter Mumssen gerne die Impfquote erhöhen, verteilt Flyer, informiert über Impfangebote und ruft zur Solidarität auf.
Die weiteren Themen
- Rückkehr aus dem Flut-Einsatz: Feuerwehrleute berichten über ihre Erlebnisse
- Wie steht es um den Katastrophenschutz in SH? Zaungespräch mit Ralf Kirchhoff
- Robert Habeck in Kiel: Auftakt Wahlkampf für Bundestagswahl der Grünen
- SHMF-Konzert: "Die Unvollendete" auf Gut Emkendorf
- Nachhaltiges Kopenhagen: Ausblick auf den Ostseereport
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Eike Lüthje
- Martina Gawaz
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
