Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 20. Juli 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 21. Juli 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 21. Juli 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Ob im Straßen- oder beim Hausbau: An vielen Baustellen geht es derzeit nur recht schleppend voran. Der Grund ist der anhaltende Baustoffmangel. Ob Stahl, Holz oder Kunststoff: Auf dem Baustoff-Markt herrscht Materialknappheit. Dabei ist die Auftragslage vieler Bauunternehmer hoch. Doch schon jetzt rechnen viele mit Umsatzeinbußen aufgrund der Verzögerungen. Eine Entspannung ist laut Bauindustrieverband nicht in Sicht. Auch für andere Unternehmer haben die Verzögerungen Folgen. Wir besuchen den Eisdielen-Betreiber Elvis Bogicevic, der eigentlich in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) expandieren wollte.
Hilfskonvoi ins Hochwassergebiet gestartet
Nachdem bereits gestern ein Einsatzzug der schleswig-holsteinischen Polizei ins Krisengebiet aufgebrochen ist, verabschiedete Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Nachmittag rund 600 Helfer, die nach Rheinland-Pfalz aufbrechen. Mit rund 200 Fahrzeugen startet der Konvoi von Neumünster aus ins Überschwemmungsgebiet. Bereits morgen früh um 7 Uhr beginnt der Einsatz für die meist ehrenamtlichen Helfer von Johannitern, DRK, ASB, Maltesern und der DLRG. Ebenso dabei sind Helfer des THW sowie der freiwilligen und der Berufsfeuerwehren. Sie werden die dortigen Einsatzkräfte unterstützen. Ministerpräsident Günther sprach von dem größten Einsatz der Hilfskräfte außerhalb Schleswig-Holsteins in den vergangenen Jahrzehnten. Der Einsatz der rund 600 Katastrophenschutzkräfte soll bis zu 72 Stunden dauern. Die Einheiten haben aber die Möglichkeit, bei Bedarf bis zu fünf Tage zu bleiben.
Die weiteren geplanten Themen
- Welche Brandschutzbestimmungen gelten auf Campingplätzen?
- Sprung ins Leben: Heuler Lønne wird ausgewildert
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Thomas Baltuttis
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
