Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 06. Juli 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 07. Juli 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 07. Juli 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Impfkampagne macht Fortschritte: Immer mehr Menschen sind vor einer Corona-Infektion besser geschützt. Aber wie lange besteht dieser Schutz? Laut einer aktuellen Studie von Forscher*innen der Lübecker Universität und des Gesundheitsamts der Hansestadt hält die Immunität von Infizierten mindestens zehn Monate an. Eine Kombination aus Zellimmunität und Antikörpern scheint dafür verantwortlich zu sein. Die Immunreaktionen fallen allerdings bei den Menschen unterschiedlich aus. Wie lange ist man also tatsächlich sicher und wann ist eine Auffrischungsimpfung notwendig? Die Lübecker Forscher bleiben dran.
Start der Frühkartoffelernte
Noch im Mai klagten viele Kartoffelbauern, waren in der Krise, als zahlreiche Kneipen und Restaurants geschlossen waren. Denn dadurch wurden laut Studie so wenig Kartoffeln gegessen wie selten zuvor. Aber so langsam geht es wieder los: Die ersten Landwirtschaftsbetriebe in der Region haben mit der Ernte der Frühkartoffeln begonnen. Die sind zwar etwas teurer als die "normalen" Kartoffeln, aber sie sind vor allem beim Direktverkauf sehr beliebt. In Schleswig-Holstein werden auf rund 400 Hektar Kartoffeln angebaut, zwei Drittel davon unter Folie. Aber wie hat sich das wechselhafte Wetter im Frühjahr - zu nass und zu kühl - auf die Ernte ausgewirkt? NDR Reporter Sven Jachmann hat Landwirt Jan Matzat aus Tensbüttel-Röst (Kreis Dithmarschen) bei der Ernte begleitet.
Problem Mikroplastik
Mikroplastik ist nahezu unsichtbar. Um herauszufinden, wie viel sich davon in der Elbe befindet, hat die Crew des Forschungsschiffs "Aldebaran" gemeinsam mit jungen Forschenden im vergangenen Jahr an unterschiedlichen Stellen des Flusses Proben entnommen und sie ausgewertet. Jetzt präsentieren sie die Ergebnisse und verbinden das mit einer besonderen Aktion - der größten Müllsammelaktion, die jemals über den gesamten Verlauf der Elbe stattgefunden hat.
Die weiteren Themen
- Wegen hoher Gebühren: Aus für Vermittlungsagentur vietnamesischer Pflegekräfte
- Neue Stiko-Empfehlung erhöht den Druck auf die Hausarztpraxen
- Das Geheimnis des Mühlenrads von Hanerau-Hademarschen
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
