Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 21. Juni 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 22. Juni 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 22. Juni 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Das Frühjahr war zu trocken, die erste Hitzewelle kam schon im Juni. Jetzt regnet es zwar, aber in den Wäldern hat sich das Problem des Wasserrmangels damit nicht gelöst. Die jetzt schon seit mehreren Jahren andauernde Trockenheit hat dazu geführt, dass die Böden bis in tiefere Schichten zu trocken sind. Der DWD-Waldbrandgefahrenindex zeigt derzeit alarmierende rote bis dunkelrote Flecken. Die höchste Warnstufe steht bevor. Gemeinsam mit einer Försterin gehen wir in einen Wald in Hartenholm. Dort erklärt sie uns, wie schnell Feuer entstehen können: durch unachtsam im Wald zurück gelassenen Müll beispielsweise. Das kann in Zeiten von hoher Waldbrandgefahr dazu führen, dass Wälder gesperrt werden müssen. Mehr über die Waldbrandgefahr im Land in unserer Sendung.
Hilfe für Mieter der "Schimmel-Hochhäuser"
Zwölf Stockwerke, offiziell 320 Einwohner: Um zwei Gebäude gibt es in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) immer wieder Ärger. Mieter beklagen sich über nicht oder nur unzureichend reparierte Wasserschäden. Angefangene Reparaturen werden nicht beendet - und der Hauseigentümer? Reagiert oft nicht, sagen jetzt auch die Oldesloer Stadtpolitiker. Sie wollen, dass sich das ändert und haben ein Modellprojekt gestartet. Die Mieter bekommen kostenlose Rechtshilfe und werden so in Auseinandersetzungen mit dem Eigentümer gestärkt.
Die weiteren Themen
- Ist der Inzidenzwert noch aussagekräftig? Gespräch mit Virologe Prof. Jan Rupp
- Wirtschaftsminister Buchholz stellt Plan für Modellprojekt Disco-Öffnungen vor
- Expedition trotz Handicap: dreitägige Paddelaktion rund um Fehmarn
- Dorfgeschichte aus Witzwort im Kreis Nordfriesland
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Sascha Grieve
