Schleswig-Holstein Magazin
Donnerstag, 17. Juni 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 18. Juni 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Freitag, 18. Juni 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Laut Deutschem Wetterdienst ist der Juni einer der wärmsten Monate seit Aufzeichnung der Wetterdaten. Dazu passt, dass nun den Schleswig-Holsteinern eine Hitzewelle droht - mit Temperaturen um 30 Grad. Wie gehen die Menschen mit der ungewohnten Situation um? Wo führt die sogenannte Sahara-Hitze zu Problemen? Wir schalten live nach Travemünde. Außerdem schauen wir auf die Baumschulen. Immer mehr Hitze und lange Trockenphasen machen ihnen zu schaffen. Und auch die Störche leiden: Bei Trockenheit finden sie schwerer Nahrung und der Nachwuchs verdurstet im Nest. Hitzewelle schon im Juni - unser Schwerpunktthema.
Expedition von Geomar mit Arved Fuchs
Ocean Change 2021: So heißt die Expeditionsreihe des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Geomar in Kiel. Mit diesem Programm wollen die Forscherinnen und Forscher die Naturveränderungen und deren Auswirkungen den Menschen nachvollziehbar und erlebbar machen. Direkt von Bord vermitteln sie Naturphänomene und wissenschaftliches Hintergrundwissen anhand von Navigations- und Messdaten. Mit dabei unter wissenschaftlicher Begleitung ist auch Abenteurer Arved Fuchs. Nordatlantische Strömung, Meeresflora- und -fauna und deren Auswirkungen auf das Wettergeschehen. Spannende Ergebnisse, wenn es Richtung Ostküste Grönlands und Island geht: unser Thema zum Auftakt der Expeditionsreihe.
Die weiteren Themen
- Energiewende- und Klimaschutzgesetz: Debatte im Landtag
- Gesundheitsminister Garg zu Kontrollen in Impfzentren
- Außenstelle Seekrug der Grundschule Lütjenburg erhält Landesschulwaldpreis
- Rehkeule mit dicken Bohnen: Rezept von Sternekoch Volker Fuhrwerk
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Christiane Habenicht
