Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 16. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 17. April 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Samstag, 17. April 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
In Science-Fiction-Filmen sind sie schon lange Realität: Die sogenannten Smartglasses. Sie sehen aus wie eine herkömmliche Brille, doch auf den Gläsern erscheinen zusätzliche Informationen - zum Beispiel eine Wegbeschreibung - so wie sonst auf dem Smartphone. Für viele ist klar, dass diese Technik unsere Smartphones zum Ende des Jahrzehnts ablösen werden. An der Entwicklung beteiligt sich auch ein Unternehmen aus Itzehoe (Kreis Steinburg). Der Ingenieur Thomas von Wantoch und der Physiker Ulrich Hofmann arbeiten an einem klitzekleinen Projektor, der in die Brillenbügel eingebaut wird. Wir lassen uns erklären, wozu er dient und wie das ganze funktioniert.
Kunst in Lübeck: wenn das Schaufenster zur Galerie wird
In den Innenstädten ist durch die Pandemie vieles nicht mehr wie vorher. Statt belebter Einkaufsstraßen immer mehr Läden, die schließen müssen oder schon länger geschlossen sind. Und die Hoffnung, dass sich daran etwas ändert, die ist momentan eher gering. Es sei denn, jemand lässt sich etwas einfallen. Genau das passiert gerade in Lübeck. Zwei Künstlerinnen schaffen echte Hingucker: Leuchtende Naturmotive, gedruckt auf Stoff. Motive aus der Lübecker Umgebung, Geschichten aus dem Umfeld, vom Dummersdorfer Ufer oder von der Wakenitz, dem "Amazonas des Nordens", ausgestellt in LED-Leuchtkästen in leeren Schaufenstern. Für mindestens sechs Wochen bringen sie die Natur in kleine und große Leerstände der Lübecker Innenstadt, mit ihrer Kunst und dazu passenden kurzen Filmen: Wenn das Schaufenster zur Galerie wird.
Die weiteren geplanten Themen
- Zu viele Schädlinge in Zuckerrüben: umstrittene Notfallzulassung für Pflanzengift
- Krabbenfischer und ihre Sorgen: Zaungespräch mit André Claußen
- Hochbetrieb bei Bootsbesitzern: ein Tag mit dem Hafenmeister in Flensburg
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Martin Bechert
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
