Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 20. März 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 21. März 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. Zwar sind die Temperaturen noch im unteren Bereich, aber erste Frühlingsboten gibt es schon. Dass der Frühling kommt, zeigt wie jedes Jahr der Blick in den Park am Schloss vor Husum. Dort stehen die Krokusse bereits in voller Blüte - zu Hunderten. Dieser imposante Anblick zieht auch immer wieder zahlreiche Touristen in die graue Stadt am Meer. Nur macht auch in diesem Fall Corona vielen wieder ein Strich durch die Rechnung, denn das über die Grenzen hinaus bekannte Krokusblütenfest wurde abgesagt. Aber Millionen Krokusse blühen trotzdem und das wollen viele sehen und fotografieren. So befürchtet Husums Bürgermeister Uwe Schmitz (parteilos), dass Scharen von Ausflüglern in die Stadt kommen. Bedeutet: Kontrollposten müssen auf die Beschränkungsmaßnahmen achten. Aber für zusätzliche Ordnungsamtsmitarbeiter ist eigentlich kein Geld da. Kommt da ein Problem auf Husum zu an den Wochenenden? NDR Reporter Philipp Jeß ist vor Ort.
Einsatz für ersten Unverpackt-Marktwagen
Wer plastikfrei einkaufen möchte, der muss sich als Schleswig-Holsteiner oft noch auf den Weg in die größeren Städte machen. Dort gibt es spezielle Unverpackt-Läden und Biomärkte mit einem großen Angebot an losen Waren. Auf Wochenmärkte oder in Hofläden lassen sich zwar auch in ländlichen Regionen Obst und Gemüse ohne Verpackung einkaufen, bei Nudeln, Nüssen oder Drogerieartikeln wird es aber schon schwieriger. Auf der Angebots-Karte des Unverpackt-Verbands Deutschlands ist Schleswig-Holstein in weiten Teilen ein blinder Fleck. Die beiden Schwestern Jacqueline und Stefanie Dietz kennen das zur Genüge. Sie wohnen in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und versuchen beim Einkaufen möglichst auf Plastik zu verzichten - nur fehlt in der Stadt seit Jahren das entsprechende Angebot. Mit einem Unverpackt-Marktwagen wollen die beiden Schwestern das nun ändern, mit dem sie jeden Tag die Wochenmärkte anfahren. Ob ihre Idee von Erfolg gekrönt ist?
Die weiteren Themen
- Neue Fähre, alte Mitarbeiter: Greenferry im Einsatz zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven
- Kreativ auch vor der Kamera: Wie arbeiten die Sylter Werkstätten?
- Bundesweit erstes Lungenzentrum: Erfolg für Lungenclinic Großhansdorf
- Nach 62 Jahren: Trachtengalerie in Linau muss wegen Corona schließen
- Keine Dreharbeiten im Ausland möglich: Neue Ideen für die Macher vom Ostseereport
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Maike Jäger
- Martina Gawaz
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
