Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 17. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 18. Januar 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Wir sind noch da, möchte sie rausschreien: Stefanie Fricke, die Leiterin der Drostei, ist ein bisschen verzweifelt. Eigentlich hatte sie im vergangenen September eine Doppelausstellung eröffnen wollen - und zwar mit der Kunst von Vater und Sohn Zaft: "Geisterstadt - Bildwelten im Dialog". Jetzt ist die Ausstellung verschoben auf Ende Februar. Aber bis dahin wird zumindest ein spektakuläres Kunstwerk aus dieser Ausstellung schon einmal auf der Drosteiwiese zu sehen sein. Und zwar die Licht-Installation "dresscode" von Sohn Tobias Saft: eine auf etwa rund acht Metern Höhe LED-leuchtende überdimensionierte Wäscheleine mit ebenfalls leuchtenden Wäschestücken. Die strahlend weißen Hemden, Unterhosen und BHs werden wie Relikte einer vergangenen Zivilisation in luftiger Höhe schweben. Leuchtende Unterwäsche als Symbol für die zunehmende Auflösung des privaten Raumes im Zuge der Digitalisierung. NDR Reporterin Corinna Below war beim langwierigen und kniffligen Aufbau dabei.
"Wie wir wohnen wollen": Tiny House am Selenter See
In unserer Reihe "Wie wir wohnen wollen" haben wir in unserer Sendung bislang zwei ungewöhnliche Wohnprojekte vorgestellt: Leben auf dem Dach eines Bunkers und ein umgebautes Teehaus. In unserer dritten Folge blicken wir an den Selenter See (Kreis Plön). Können Sie sich noch erinnern, als Sie das letzte Mal auf Reisen waren - vielleicht gewohnt haben in einem Ferienhaus? Dort hat man ja oft nicht die Hälfte von dem, was zu Hause so in der Küche oder im Kleiderschrank rumsteht. Einige Dinge vermisst man dann vielleicht. Für Anke Großbach fühlte es sich stattdessen immer an wie eine Befreiung. Nicht mehr so viel zu besitzen, das war ihr Ziel. Und so hat sie angefangen, auszumisten. Denn sie lebt in einem Tiny House: 55 Quadratmeter Platz, ohne Heizung, komplett aus Holz.
Die weiteren Themen
- Kasse leer, Lager voll und nun? Eutinerin kämpft um ihr Geschäft
- Mobil per Rad- oder Fußweg: Lübeck plant Verkehrswende
- Immer mehr E-Autos: Aber es fehlt an öffentlichen Ladesäulen
- Erfolgreicher Zuchthengst: Porträt über Sportpferd Calido
- Erinnerungen 25 Jahre nach dem Brandanschlag in Lübecker Hafenstraße
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Christiane Habenicht
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
