Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 09. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 10. Januar 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Sonntag, 10. Januar 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Das Westküstenklinikum in Heide und das Klinikum in Itzehoe versorgen derzeit viele Corona-Patienten, obwohl es in den Kreisen eigentlich gar nicht so viele gibt. Viele kommen aus anderen Kreisen oder Städten in Schleswig-Holstein, in denen die Krankenhäuser stärker belastet sind. Etwa zehn Prozent der Intensivbetten sind derzeit mit Corona-Patienten belegt. Die Krankenhausgesellschaft erwartet in den kommenden Tagen steigende Zahlen - auf den Intensiv-, aber auch auf den Isolierstationen. Dort werden etwa 500 Patientinnen und Patienten mit weniger schweren Verläufen behandelt. Auch diese Stationen sind stark ausgelastet und sorgen in den Kliniken für jede Menge Arbeit. Die Folge: Pflegende, Ärztinnen und Ärzte geraten an ihre Belastungsgrenzen, sagt auch der Präsident der Krankenhausgesellschaft. Wie funktioniert die Vernetzung der Krankenhäuser im Land, wie groß ist die Belastung für das Personal?
Beschleunigte Verfahren am Amtsgericht Neumünster
Ein geklautes Parfüm oder eine Tasche voller hochwertiger Spirituosen: Ladendiebstähle sind auch in Neumünster ein Problem. Oft sind die Täter ohne festen Wohnsitz. Am Amtsgericht Neumünster wird dieser Täterkreis mit Hilfe von sogenannten beschleunigten Verfahren nun schneller zur Rechenschaft gezogen. Dauern Prozesse oftmals mehrere Wochen oder Monate, gibt es das Urteil hier innerhalb einer Woche - manchmal auch noch am selben Tag. Mit diesen kurzen Prozessen ist das Amtsgericht in Neumünster landesweit das einzige Gericht, das sogenannte „reisende Straftäter“ verurteilt. Doch Strafrechtler üben Kritik an dieser Praxis. Sie sprechen von einem unfairen Verfahren, da die Angeklagten keine echte Chance bekommen würden, ihre Zwangslage darzustellen. Pro und Contra beschleunigte Strafverfahren: Wir fragen nach.
Die weiteren Themen
- Stunde der Wintervögel: warum Vögel zählen glücklich macht
- Postlieferung per Roboter: TUHH testet autonomen Serviceroboter in Lauenburg
- Autofahren lernen mit Humor: Fahrlehrer aus Segeberg zeigt, wie's geht
- Not macht erfinderisch: Neues Projekt im Industriemuseum Herrenwyk
- Mein Jahr mit Corona: Kieler DJ blickt in ungewisse Zukunft
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
