Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 04. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 05. Januar 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Erhoffter Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Auch bei uns in Schleswig-Holstein haben nun die ersten Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. Ob Gettorf, Flensburg oder in der Landeshauptstadt: Insgesamt sind die ersten 15 Impfzentren mit jeweils einer Impflinie in Betrieb gegangen. Dort können sich zunächst vor allem ältere Menschen vor einer Infektion schützen lassen. Die Termine für die erste Runde in den Impfzentren waren nach wenigen Stunden ausgebucht. Die Hotline der KVSH 116117 war vollkommen überlastet. In dieser Woche sollen rund 7.500 Menschen landesweit mit dem Impfstoff versorgt werden. Wie lief der offizielle Impfstart, unter anderem in Kiel? Verlief er reibungslos, wo muss nachjustiert werden? Wir waren im Hafenterminal in Kiel dabei, als dort die ersten Menschen mit dem Impfstoff versorgt wurden. Dazu ein Schaltgespräch mit Virologe Prof. Jan Rupp im UKSH Lübeck zu den aktuellen Coronazahlen, wie verlässlich diese sind und zur Frage der Öffnung von Kitas und Schulen.
"Mein Jahr mit Corona": Martin Jessel-Schmidt aus Fleckeby
Vor einem Jahr hat die Welt das neuartige Coronavirus kennengelernt. Es hat den Alltag von uns allen verändert, manchmal ganz drastisch, manchmal eher subtil. In unserer Portrait-Reihe "Mein Jahr mit Corona" werfen wir einen Blick in das Leben einiger Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner und zeigen, wie Corona in den letzten zwölf Monaten die Menschen veränderte. Wir lernen jemanden kennen, der vor mehr als 30 Jahren nach Schleswig-Holstein kam. Martin Jessel-Schmidt ist in der DDR aufgewachsen, wollte fliehen. Doch der Versuch missglückte, gefasst wurde er aber nicht. Von nun an stand er auf der Liste der Stasi. Durch die Beschränkungsmaßnahmen der Coronakrise wurde ihm die damalige Zeit wieder bewusst. Wie hat er die Einschränkungen durch den Lockdown im Laufe des Jahres empfunden? Unfreiheit hat er damals kennengelernt. Was jetzt anders ist als damals und warum er trotz Beschränkungsmaßnahmen in der Coronakrise die heutige Demokratie zu schätzen weiss, erzählt der gelernte Tischler im Gespräch mit NDR Reporterin Linnéa Kviske.
Die weiteren Themen
- Diskussion um Schließung von KiTas und Schulen
- Erfolg im Internet: Wie ein Segeberger Fahrlehrer mit Humor das Fahren beibringt
- Fluss-Reise: Suche nach dem Stör in der Stör
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Maike Jäger
- Susanne Ohlsen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
