Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 31. Juli 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 01. August 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Samstag, 01. August 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Obwohl die Werft 2019 von Investor Lars Windhorst übernommen worden war: Die Insolvenz der Flensburger Schiffbaugesellschaft konnte auch er bisher nicht verhindern. Inzwischen steht die Produktion auf der Flensburger Werft komplett still - eine halbfertige Fähre liegt am Pier. Die 650 Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Im April dieses Jahres hatte die FSG einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Flensburg gestellt. Nun steht die Entscheidung über die Zukunft der Flensburger Werft an: Stichtag ist der 1. August. Dann nämlich wird das Insolvenzverfahren über das FSG-Vermögen eröffnet. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP), Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD) werden gemeinsam mit Investor Lars Windhorst und der IG Metall über die künftigen Pläne informieren.
Versteigerung des Eisbrechers "Bison"
Haben Sie Interesse an einem eigenen Eisbrecher? Das Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg will sich nämlich von seinem 1962 gebauten Eisbrecher "Bison" trennen. Eigentlich sollte das wendige Schiff saniert werden, aber dann hat sich das Amt umentschieden. Einst war es eben die Bison, die dafür gesorgt hat, dass auf der Elbe der Schiffsverkehr weiter lief. Aber die harten Winter sind lange her, als die Eisschollen den Verkehr behinderten. Das im Geesthachter Hafen stationierte Spezialschiff wird nun auf der Onlineplattform der Verwertungsgesellschaft des Bundes angeboten und gegen Höchstgebot abgegeben. NDR Reporter Philipp Jeß hat sich am und im Schiff umgeschaut. Wir zeigen, in welchem Zustand sich das seit 2015 stillgelegte Schiff befindet und ob es schon Kaufinteressenten gibt.
Die weiteren Themen:
- Um Coronaausbruch zu vermeiden: Testmobil in Heide unterwegs
- Kostenlos für Reiserückkehrer: Mobile Reisekontrollen an den Grenzen
- Seit 50 Jahren auf dem NO-Kanal: Der Fischer Hans Brauer & sein Revier
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Sascha Grieve
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
