Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 28. Juli 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 29. Juli 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 29. Juli 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Der Ausbruch des Coronavirus in der Schlachthof-Unterkunft Kellinghusen (Kreis Steinburg) hat viele Menschen in der Stadt verunsichert. Wie wird der Ausbruch in der Stadt diskutiert? Wie reagieren die Kommunalpolitiker auf die Situation? Die Ratsversammlung plant nun, eine Resolution zu verabschieden: Die Grünen fordern zum Beispiel Einzelzimmer für die Schlachthofmitarbeiter. Ein guter Anlass für uns zu schauen, wie Kellinghusen mit der Situation umgeht: Zum einen der Schlachthof Tönnies im Ort, zum anderen die Unterkünfte der Schlachthofmitarbeiter vom Schlachthof im Nachbarkreis Bad Bramstedt. Tönnies hat gerade angekündigt, bis Ende des Jahres die Werkvertragsmitarbeiter nach einem Pilotprojekt in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) direkt festanzustellen. Dazu schalten wir live zu NDR Reporterin Hannah Bird nach Kellinghusen.
Menschen, Porträts und Wasserstraße: Serie entlang des NOKs
Dieses Jahr feiert eine der meistbefahrensten Wasserstraßen der Welt 125. Geburtstag: der Nord-Ostsee-Kanal. Über den Bau, die Eröffnung und die Entstehungsgeschichte wurde in diesen Tagen viel berichtet. Aber ein NDR Team um Reporter Carsten Prehn hat sich auf Tour begeben entlang des Kanals von West nach Ost und besondere Geschichten gesucht. Auf der 98 Kilometer langen Strecke trafen wir Menschen, die mit, am oder auf dem Kanal zu tun haben.
Zwischen Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) und Kiel-Holtenau ist im Jubiläumsjahr zwar weniger Schiffsverkehr als sonst, aber das tut der Begeisterung der Urlauber keinen Abbruch. Sie freuen sich über alle Frachter und Tanker, die sich gemächlich durch die Landschaft schieben - quer durch Schleswig-Holstein. Vom Fotograf auf Motivsuche über einen ehemaligen Kanallotsen bis hin zur Wirtin der "Kanalschänke": Der berühmte Kanal bietet viele Porträts und Geschichten. Zum Auftakt der Serie hat Carsten Prehn die Besatzung des Schleppers "Parat" besucht und sich die Schleuse Brunsbüttel ganz genau erklären lassen.
- Nord-Ostsee-Kanal 1989 mit dreitägiger Feier eröffnet
- Zeitreise: Havarien auf dem Nord-Ostsee-Kanal
- Nord-Ostsee-Kanal: Zahlen und Hintergründe
- Am NOK zu Hause: Die Camper von Schachtholm
- Zeitreise: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal
- Nord-Ostsee-Kanal: 14 Fähren im Einsatz zwischen den Ufern
- 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal: Bau und Geschichte der Wasserstraße
Die weiteren Themen
- Steigende Zahlen von Corona-Neuinfektionen: Aktueller Stand
- Teil 3 unserer Sommerinterviews: Gespräch mit SPD-Fraktionschef Ralf Stegner
- Lauftraining, Laktattest und ein Weltstar: Training beim Handballmeister THW Kiel
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Thomas Baltuttis
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
