Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 26. Mai 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 27. Mai 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 27. Mai 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Biologin Kristina Lorenzen ist Leiterin des Biolabors am XFEL - ein 3,4 Kilometer langer Tunnel, der extrem intensive Röntgenlaserblitze erzeugt. Gemeinsam mit ihrem Team aus sechs Kolleg*innen und etwa 80 weiteren Forschern forscht sie seit Ostern an einem Medikament gegen Corona. Besser gesagt: Sie erforscht in dem Tunnel mit Strahlen Medikamente, die bereits zugelassen sind und am ehesten bei einer Corona-Erkrankung Heilung versprechen. Unter anderem haben sie auch den Wirkstoff gegen Ebola untersucht. Infrage kommen Medikamente, die Eiweiße ausschalten, die auch das Corona-Virus braucht. Konkret geht es um vier Proteine. Wir waren bei den aktuellen Tests in Schenefeld im Kreis Pinneberg dabei.
Trotz Einsatz in der Pflege: Iranische Hilfskräfte vor der Abschiebung
Karges Behördendeutsch, so klingt die Antwort des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, kurz BAMF: "Die Herkunft aus einem bestimmten Land oder ein bestimmter Asylgrund führen nicht automatisch zu einem Schutzstatus." Heißt konkret: Asylantrag abgelehnt. Für Farzad, Zeinab und Majid aus Lübeck klingt das alles andere als karg: "Das ist unser Todesurteil", sagen die drei Iraner. Denn wenn sie jetzt wieder abgeschoben würden, würden sie sterben. Der Grund: Ihre Familien sind im Iran vom Islam zum Christentum konvertiert - deshalb auch die Flucht. Was die drei auch nicht verstehen: Sie haben systemrelevante Jobs, arbeiten in der Altenpflege in der Seniorenwohngemeinschaft St. Jürgen, stehen mit ihren Senioren die Corona-Krise durch. Für das BAMF offenbar kein Argument: "Im Asylverfahren zählen Integrationsleistungen nicht." Ob es für die iranischen Pflegekräfte in Lübeck noch eine Chance gibt - NDR Reporter Torben Dreyer hat nachgefragt und erzählt ihre Geschichte.
Die weiteren Themen
- Probleme beim Umsetzen der Corona-Vorschriften: Kitas in der Krise
- Recyclinghof im Wohngebiet: Reinbeker Anwohner verärgert
- Unentdeckt am Straßenrand: die Strandgrasnelke
- Traditionelle Backkultur: Sauerteig aus Joldelund
- Kulturtipp: Grenzland-Ausstellung in Flensburg
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
