Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 22. Mai 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 23. Mai 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Samstag, 23. Mai 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Der Sachschaden in Höhe von rund einer Million Euro ist die eine Sache, aber der historische Schaden und dass zwei Elitepferde ums Leben kamen, die andere: In der Nacht zu Himmelfahrt hat ein Großbrand auf einem Reiterhof in Grönwohld (Kreis Stormarn) das etwa 100 Jahre alte landwirtschaftliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude komplett zerstört. Die Feuerwehren aus dem Umfeld konnten nicht verhindern, dass das gesamte Gebäude abbrannte. Zwar konnten 16 Pferde aus den brennenden Stallungen gerettet werden, aber ob der Brand psychischen Schaden verursacht hat, ist nicht geklärt. Genauso wenig, wie es zu dem Brand überhaupt kommen konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen. Aber wie ist die Situation einen Tag nach dem Brand? Wie gehen die Gestütsbesitzer mit der angespannten Lage um? NDR Reporterin Janina Harder berichtet von der Brandstelle in Grönwohld.
Oli Krahe und sein Zaungespräch
Ob Getränkehändler, Krankenschwester oder dem Gewerkschaftsvorsitzenden: NDR Reporter Oli Krahe kommt mit den Menschen ins direkte Gespräch. Es sind Menschen in unserer Gesellschaft, die mit der Coronakrise unmittelbar zu tun haben oder Opfer sind der aktuellen Pandemie. Aufgrund der Kontakteinschränkungen finden solche Interviews in einem besonderen Rahmen statt - aus der Ferne oder am Zaun. An diesem Freitag hat Oli Krahe Dorothea Paulsen in Kiel zum "Zaungespräch" gebeten. Die 41-Jährige ist Mutter eines Sohnes mit Downsyndrom. Ihr Kind lebt derzeit in einer Wohngruppe. Aber aufgrund der Lockdown-Einschränkungen war der Kontakt in den vergangenen Wochen nur telefonisch möglich. Doch gerade für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist das nur schwer verständlich und körperliche Nähe und Umarmungen sind umso wichtiger.
Die weiteren Themen
- Situation im ÖPNV: Wer fährt eigentlich noch Bus und Bahn in Corona-Zeiten?
- Trend zurück zum Auto: Was sagen die Friday for Future-Aktivisten in Lübeck
- Nach 16 Jahren wieder im Profifußball: VfB Lübeck steigt auf in die 3. Liga
- Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen: Holstein Kiel vor Heimspiel gegen Stuttgart
- Serie Inseltourismus auf Föhr: Wattführung nach Amrum
- Kleines Paradies in Heiligenhafen: Leben auf Graswarder
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Eike Lüthje
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
