Landratswahl: Wohin steuert die Mecklenburgische Seenplatte?
Vergangenen Oktober hatte der Stadtrat in Neubrandenburg beschlossen, das Hissen einer Regenbogenflagge am Rathaus zu verbieten. Eingebracht hatte den Antrag Tim Großmüller, ein umstrittener Unternehmer, der seit Jahren mit rechtem Populismus und Stimmungsmache gegen den Bürgermeister auffiel. Der offen homosexuell lebende Bürgermeister Silvio Witt kündigte an, sein Amt vorzeitig niederzulegen. Daraufhin gingen tausend Menschen auf die Straße - für Vielfalt und Demokratie. Und um Silvio Witt den Rücken zu stärken. Am Sonntag sollte sein Nachfolger gewählt werden. Wie ist seitdem die Stimmung in der Stadt? Was ist geblieben vom Protest, auch gegen rechten Populismus, nicht nur in Neubrandenburg, sondern im ganzen Landkreis? Denn dort sollte ebenfalls am Sonntag ein neuer Landrat gewählt werden. Der AfD-Kandidat kam in die Stichwahl. Ein Stimmungsbild aus Neubrandenburg und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.