Sendedatum: 23.10.2003 21:45 Uhr

Grillhähnchen und KZ-Opfer - Zynische Vergleiche von Tierschützern

von Bericht: Iris Ockenfels und Volker Steinhoff

"Tiere haben die gleichen Rechte wie Menschen" - das klingt lieb und nett, aber Tierrechtler der Organisation PeTA leiten daraus radikale Hass-Parolen ab. Wer ein Hähnchen verspeise, beteilige sich am Holocaust, sagen sie zum Beispiel und bezeichnen Fleischesser generell als Mörder. Sie setzen eine magere Kuh mit geschundenen KZ-Häftlingen gleich und sehen keinen Unterschied zwischen Schlachtvieh und ermordeten Juden.

VIDEO: Grillhähnchen und KZ-Opfer - Zynische Vergleiche von PETA (8 Min)

Auch im Nahost-Konflikt setzt PeTA eigene, zynisch anmutende Maßstäbe: Arafat solle für seine Anschläge nicht wieder, wie im Januar geschehen, einen Esel einsetzen, fordern sie und verlangen von den Israelis, sie sollen bei ihren Militäraktionen in Zukunft die Katzen verschonen. Klingt verrückt? Nicht ernst zu nehmen? PeTA ist weltweit die erfolgreichste Tierrechtsorganisation, wirbt mit zahlreichen Prominenten: Nina Ruge, Petra Gerster, Nadja Auermann, Sarah Connor, Dirk Bach, Jasmin Wagner, Thomas D., Die Toten Hosen, Heike Drechsler, Ulrike Folkerts, Nina Hagen, Elke Heidenreich, Stefan Kretzschmar, Reinhard Mey, No Angels, Dèsiree Nosbusch, Cem Özdemir, Uwe und Natascha Ochsenknecht, Kai Pflaume, Sasha, Carsten Spengemann, Michael Stich und viele andere sind allein in Deutschland darunter. Doch viele wissen offenbar häufig nicht genau, wofür sie ihren Namen hergeben.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.10.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?