Sendedatum: 02.10.2003 21:45 Uhr

Panorama vom 2. Oktober 2003

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 02.10.2003 | 21:45 Uhr

Pakistanische Schüler einer Religionsschule (Madrassa) in Lahore lesen im Koran. © dpa / picture-alliance

Brutstätten der Gewalt - Hass und Hetze an deutschen Koran-Schulen

Sie müssen den Koran büffeln, Arabisch lernen und sich Allah unterwerfen: Muslimischen Kindern in Deutschland wird an Koran-Schulen der Dschihad, der Heilige Krieg gegen die Ungläubigen, gepredigt. mehr

Ein Koran liegt auf einem Teppich, Licht fällt auf das Buch. © Colourbox Foto:  Aida Koric

Presseerklärung: Bonn neues Zentrum radikaler Islamisten

Staatsschutz beobachtet "König-Fahd-Akademie" in Bonn-Bad Godesberg - Imam der Schule fordert Bereitschaft zum Heiligen Krieg mehr

Mehr Jobs

Drohungen, Rituale, Blockaden - Politikchaos im Reformherbst

Mehr als 2000 Seiten Gesetzestexte müssen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages allein in diesem Herbst lesen, verstehen und verabschieden. Vom Umbau der Bundesanstalt für Arbeit über die Steuerreform bis zur Rentenreform. Im Eiltempo versucht die Regierung, Deutschland zukunftsfit zu machen. Ein dringendes Anliegen, doch leider wenig wirksam. mehr

Polizeiwappen von Niedersachsen © dpa/Picture-Alliance Foto: Holger Hollemann

Fahndung im Funkloch - Veraltete Technik bei der Polizei

"Der Polizeifunk in Deutschland ist genau so weit wie in Albanien." Das muss sogar der Vorsitzende der Innenministerkonferenz zugeben. Ständig gibt es bei der Fahndung Pannen: Die Beamten schleppen klobige, alte Geräte mit sich herum, in U-Bahnhöfen können sie kaum etwas verstehen, und jeder einigermaßen begabte CB-Funker kann den Polizeifunk problemlos abhören. mehr

Ronald Schill © picture-alliance / Sven Simon Foto: Sven Simon

Schill als Abzocker - Steuergelder für charakterlosen Politiker

Ronald Schill muss sich keine finanziellen Sorgen machen. Nach seinem Rausschmiss aus dem Hamburger Senat versüßen ihm fast 130.000 Euro Übergangsgeld den Alltag der nächsten 20 Monate. Und zusätzlich steht ihm eine monatliche Richter-Rente zu - dank eines Hamburger Sondergesetzes. Mit 44 Jahren könnte er sich zur Ruhe setzen und hätte bis an sein Lebensende ausgesorgt. mehr

Ein frustrierter Zöllner

Frustrierte Zöllner, überforderte Beamte - Illegale Geldwäsche in Deutschland

Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland. Sonderfahnder des deutschen Zoll sind auf der Jagd nach Steuersündern, die Schweiz ist für Geldwäscher ein beliebtes Reiseland. Regelmäßig filzen die Beamte Verdächtige, teilweise entdecken sie illegale Geldgeschäfte im Milliardenbereich. Ein voller Erfolg des Geldwäschegesetzes - könnte man meinen. Doch die Realität sieht anders aus. mehr

Nachrichtensprecherin Angelika Unterlauf in der DFF-Nachrichtensendung "Aktuelle Kamera". © dpa Foto: Chris Hoffmann

Die Aktuelle Kamera - Der andere Blick auf den 3. Oktober

Täglich um 19.30 Uhr - die Aktuelle Kamera, das war jahrelang sozusagen die Tagesschau der DDR. Zum Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Sonderausgabe der Aktuellen Kamera. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr