Sendedatum: 15.09.1994 21:45 Uhr

Panorama vom 15. September 1994

 

VIDEO: Panorama vom 15. September 1994 ( Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.09.1994 | 21:45 Uhr

Ein inszenierter Lottoschein mit einem großen goldenen Schiftzug "Die Chance"
8 Min

Wie gewonnen, so zerronnen: Lotto-Könige mit ihren Millionen

Panorama berichtet über Lebenswege von Lotto-Millionären, denen nach den Gewinneinnahmen das große Glück meist versagt blieb. 8 Min

Der junge SPD Politiker Gerhard Schröder hält eine Rede (Archivbild)
3 Min

SPD-Schattenminister Schröder

Ein Bericht über Reden und Veranstaltungen des Ministers Gerhard Schröder vor der Bundestagswahl 1994. 3 Min

Ein illuminiertes Logo von United Colors of Benetton
8 Min

Mieses Image und rüde Methoden bei Benetton

Der italienische Mode-Konzern Benetton in der Kritik: Nach Schock-Werbung kündigen Geschäftspartner ihre Beziehungen. 8 Min

Die Fassade eines Hamburger Polizeireviers
9 Min

Rechtsextremismus: Hamburger Polizei am Pranger

Ein Rechtsextremismus-Skandal bei der Hamburger Polizei löst den Rücktritt des Innensenators Werner Hackmann aus. 9 Min

Die BILD Schlagzeile "Tod durch Sex bei Tempo 100"
3 Min

"Bild"-Schlagzeile: Tod durch Sex bei Tempo 100

Recherchen über den Wahrheitsgehalt der Zeitungsschlagzeile der "Bild"-Zeitung: "Sex bei Tempo 100 Drei tot". 3 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr