"Kein Vielvölkerstaat", "Kein Einwanderungsland", "Grenze der Belastbarkeit" - bei den Deutschen geht das Gespenst der Überfremdung um. Doch die große Masse der Asylanten kommt, um zu überleben.
12 Min
Sanktionen für Polen nach dem Militärputsch, finanzielle Unterstützung trotz Menschenrechtsverletzungen in Südamerika - wie steht es um das Verhältnis zwischen der USA und Deutschland? Ein Interview mit Hildegard Hamm-Brücher, Staatsministerin im Auswärtigen Amt.
6 Min
Auf dem rechten Auge blind zu sein, ist ein Problem der amerikanischen Außenpolitik. Denn in Ländern wie der Türkei, Chile, El Salvador werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Doch die USA erhöhen die Finanz- und Militärhilfen.
12 Min
Der dreiwöchige Arbeitskampf der gesamten Belegschaft gegen die Schließung der TV-Röhren-Fabrik Videocolor in Ulm hat Politiker und Gewerkschaften mobilisiert. Zumindest gibt es nun einen verbesserten Sozialplan.
8 Min
Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
mehr