Sendedatum: 11.08.1969 21:45 Uhr

Panorama vom 11. August 1969

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 11.08.1969 | 21:45 Uhr

Menschen sitzen auf einer Terasse an einem Seeufer.
6 Min

Wem gehören die Seeufer?

Panorama berichtet 1969 kritisch über die gut besuchten Seeufer in Deutschland und Privatgrundstücke an den Seen. 6 Min

Titelseite des 5-Uhr-Blattes mit der Aufschrift "Auch Kiesinger stellt der NPD Persilschein aus"
7 Min

Politischer Extremismus in Deutschland

Panorama berichtet 1969 über Links- und Rechtsextremismus in Deutschland 1969 und Ausschreitungen der APO und NPD. 7 Min

Aufnahme eines Kurchturms
7 Min

Fall Defregger: Bischof als NS-Verbrecher

Heinrich Böll nimmt Stellung zum Fall des Bischofs Defregger, der 1944 an der Ermordung von 17 Menschen beteiligt war. 7 Min

Eine Hausfassade mit der Aufschrift "Lohmann"
11 Min

Bremer Grundstücksaffäre

Panorama berichtet 1969 über einen großen Bremer Bauskandal, in den der Grundstücksmakler Willi Lohmann verwickelt ist. 11 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr