Ostseereport
Sonntag, 24. Mai 2020, 18:00 bis
18:45 Uhr
Montag, 25. Mai 2020, 02:05 bis
02:50 Uhr
In Zeiten von Corona und geschlossener Grenzen muss auch der Ostseereport in heimischen Gewässern bleiben. Statt in Europas Norden, geht es an die Flensburger Förde. Moderatorin Kristin Recke erkundet Deutschlands nördlichste Hafenstadt, in der eigentlich immer etwas los ist.
Bei "Robbe & Berking" liegen gerade drei segelfertige 12er-Yachten bereit zur Auslieferung. Die skandinavischen Eigner dürfen sie aber nicht holen - ein Luxusproblem. Chef Oliver Berking richtet gerade ein nagelneues Museum ein und lässt sich dabei gern über die Schulter schauen. Am Ostufer der Hafenspitze sitzen die Einheimischen mit Abstand in der Abendsonne und blicken hoffnungsvoll ins Blaue. Corona hat die Küste immer noch im Griff - aber der Blick aufs Meer hilft.
Der moderne Kontrast zur pittoresken Altstadt
Gerade diese Seite der Förde ist mitten im Umbruch und soll der moderne Kontrast zur pittoresken Altstadt werden. Nur ein kleines Stück weiter Richtung Norden ist jetzt schon einiges neu. Rund um die Marineschule Mürwik ist in stillgelegte Gebäude neues Leben eingezogen. Nach fast zweijähriger Bauzeit sollte "Das James" eigentlich im Mai öffnen. Durch die Pandemie musste die Hotelöffnung jetzt aber auf den 10. Juli verlegt werden. Aus der ehemaligen Torpedostation der Marineschule Mürwik im jungen, modernen Flensburger Stadtteil Sonwik ist ein Hotel und Wohlfühlkomplex entstanden. Direkt am neuen Sportboothafen strahlt das einst angestaubte Gemäuer in neuem Glanz.
Es fliegt - ab und zu - das einzige gewerblich genutzte Wasserflugzeug Deutschlands. Zurzeit allerdings ohne Touristen, sondern nur, damit die Maschine nicht einrostet und die Piloten auf ihre Flugstunden kommen. Normalerweise sind drei Gäste zu Rundflügen über die Osterinseln mit an Bord. Lange Zeit verpuffte nur der Treibstoff, statt Geld in die Kasse zu spülen, doch ab dem 22. Mai geht es endlich wieder los.
Weitere geplante Themen der Sendung:
- 12er-Yachten - die Königsklasse auf dem Wasser
- Corona-Folgen im Norden Europas
- Schwedens Sonderweg in der Corona-Krise
- Moderation
- Kristin Recke
- Redaktion
- Thomas Mauch
- Produktionsleiter/in
- Angela Hennemann
- Leitung der Sendung
- Norbert Lorentzen
- Redaktion
- Biss, Udo
