Nordtour
Samstag, 19. Juni 2021, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 20. Juni 2021, 06:00 bis
06:45 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick:
- Reporter unterwegs: Land of Green Worpswede
- Mit dem Dampfschiff "Prinz Heinrich" über die Ems
- Tour de Grass in Lübeck: per Rad auf den Spuren des Nobelpreisträgers
- Die Queen-Malerin aus Wedel
- Antikhof in Wokuhl-Dabelow wird saniert
- Orgel-Manufaktur Beckerath
- Erstes Elektrorad-Infocenter in Wesenberg
- Ab in die Botanik: Alter Botanischer Garten in Kiel
Reporter unterwegs: Land of Green Worpswede
Mitten im Grünen in der Nähe von Worpswede liegt das Naturresort Land of Green. Was den Campingplatz ausmacht: exklusive, individuell gestaltete Tiny Houses und Baumhäuser bieten eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit. Um in eines der buchbaren Baumzelte zu kommen, ist ein wenig Sportlichkeit notwendig. Dazu gibt es dort einen mit Feuer beheizten Wellnesspool und eine Outdoorsauna, einen Fahrradverleih und die Möglichkeit, mit Kanus oder Kajaks die Gegend vom Wasser aus zu erkunden. Platz ist dort auch fürs eigene Wohnmobil oder Zelt vorhanden.
Mit dem Dampfschiff "Prinz Heinrich" über die Ems
Schnuppertour auf Leda und Ems oder Überfahrt nach Borkum oder Norderney: An Deck des mehr als 100 Jahre alten Dampfschiffes "Prinz Heinrich" können sich Feriengäste und Einheimische frischen Wind um die Nase wehen lassen, die Sonne genießen, aber vor allem die typisch ostfriesische Crew kennenlernen. Die meisten Törns starten vom Liegeplatz an der Promenade in Leer. Eine außergewöhnliche Mannschaft hat das alte Postschiff mit großer Leidenschaft und ausgewiesener Sachkenntnis restauriert. Beeindruckend, wie die Frauen und Männer jede Frage zum Schiff beantworten können. In der kleinen Kombüse werden Brötchen geschmiert, die den Gästen wie auch Kaffee oder selbst gebackener Kuchen angeboten werden. Ein frisch gezapftes Bier gibt es oben an Deck.
Tour de Grass in Lübeck: per Rad auf den Spuren des Nobelpreisträgers
Mit einer neuen Smartphone-App kann man die Werke des Schriftstellers Günter Grass dort erleben, wo sie entstanden sind. Die mobile Erlebnistour führt von Lübeck aus entlang des Elbe-Lübeck-Kanals bis zur Eulenspiegelstadt Mölln. Immer auf den Spuren des Nobelpreisträgers macht die Tour auch Halt im beschaulichen Behlendorf, wo Günter Grass bis zu seinem Tod gelebt hat und eine Vielzahl seiner literarischen und bildkünstlerischen Werke entstanden sind. Dazu gibt es Geschichten und Gedichte, Aufgaben und vor allem besondere Eindrücke vom Leben und Schaffen des Künstlers. Und das alles per Rad in wunderschöner Natur.
Die Queen-Malerin aus Wedel
Sie wurde als Queen-Malerin bekannt und nennt sich auch so: Nicole Leidenfrost aus Wedel. 2015 hat der damalige Bundespräsident Joachim Gauck ihr Bild "The Horse in Royalblue" ("Pferd in Royalblau") als Staatsgeschenk an Queen Elizabeth II. überreicht. Die Malerin sieht sich nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Unternehmerin. Queen-Malerin ist mittlerweile eine eingetragene Marke. Schon früh hat Nicole Leidenfrost auch T-Shirts, Tassen oder auch Masken mit ihren Motiven bedrucken lassen. Da die Corona-Pandemie den Kunstmarkt schwer getroffen hat, hat sie eine virtuelle Galerie mit ihren Bildern erschaffen und damit ihre Kundschaft weltweit erreicht. Die meisten ihrer Werke liefert Nicole Leidenfrost persönlich an die Kund*innen aus. Diese persönliche Betreuung ist der Queen-Malerin wichtig.
Antikhof in Wokuhl-Dabelow wird saniert
Christoph Haak nutzt in seiner Werkstatt in Wokuhl viele alte Handwerkzeuge und -techniken, wenn er alte Möbel wieder aufpoliert. Auch das 100-jährige Gesindehaus neben seiner Antikscheune unterhalb der Kirche restauriert er mit alten Lehmziegeln und alten Techniken, nachhaltiger geht es nicht. Denn Lehm wird als Baustoff gerade wiederentdeckt, der einen hocheffizienten Isolierwert hat und ein wohliges Raumklima verleiht. Die linke Hälfte des Hauses wird Ferienwohnung, die rechte Hälfte vielleicht ein kleines Café.
Orgel-Manufaktur Beckerath
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Experten für ihren Klang sind die sogenannten Intonateure. In der Manufaktur vom Rudolf von Beckerath Orgelbau lässt sich ein "Nordtour"-Team von einem Nachwuchs-Intonateur in die Geheimnisse des Orgelbaus einweihen und begleitet ihn bei der Wartung einer ganz besonderen Orgel, die weltweit einmalig ist.
Erstes Elektrorad-Infocenter in Wesenberg
13 unterschiedliche Routen durch die Mecklenburger Seenplatte können ab sofort mit dem E-Bike erkundet werden. Im ersten Elektrorad-Informationscenter Mecklenburg-Vorpommerns in Wesenberg können die Touren ausgesucht und geplant werden. Eine Route führt zum Beispiel durch die Feldberger Seenlandschaft. Mit Buchenwäldern, Hügelketten und immer wieder beeindruckenden Blicken auf die Seen. Die wechselnden Landschaftseindrücke und unterschiedlichen Kneipp-Angebote machen diese E-Bike-Tour zu einem wunderbaren Urlaubserlebnis.
Ab in die Botanik: Alter Botanischer Garten in Kiel
Jeden zweiten Sonntag im Monat führt Pflanzenkenner Michael Treichel Interessierte bei einer Lehrwanderung durch den Alten Botanischen Garten in Kiel. 1884 eröffnet, liegt er nördlich der Innenstadt auf hügeligen 2,5 Hektar Fläche in unmittelbarer Nähe zur Förde. Beinahe wäre er vor 40 Jahren zugunsten eines Hubschrauberlandeplatzes zurückgebaut worden. Dank der Initiative eines Vereins existiert der Garten noch heute, ein für jedermann zugängliches Natur- und Kulturdenkmal mit sehr altem und zum Teil exotischem Baumbestand. Verschlungene Pfade führen die Besucher*innen vorbei an unterschiedlichen Kleinbiotopen, einigen historischen Fachwerkbauten, wie dem ehemaligen Haus des Garteninspektors und dem einstigen Pumpenhäuschen, bis zu einem erhöht liegenden Aussichtspavillon. Das ehemalige Topfhaus mit einem sehenswerten Brunnen wurde jüngst restauriert und modernisiert.
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Kerstin Patzschke-Schulz
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Moderation
- Thilo Tautz
- Leitung der Sendung
- Susanne Wachhaus
