Nordtour
Samstag, 22. Februar 2020, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 06:00 bis
06:45 Uhr
Mittwoch, 26. Februar 2020, 00:55 bis
01:40 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick
- Das Innere der Okertalsperre
- Supper Club Hannover: zu Tisch bei Fremden
- Teekontor Warnemünde: über 225 verschiedene Teesorten
- Kundtst Werke: Kettensägenkunst aus Neustrelitz
- Kleiderzeitreise im Obscene Store in Kiel
- Das kleinste Theater der Welt in Bremen
- Tortenkunst: fast zu schade zum Essen
- Reporter unterwegs: Hamburg mal anders
Das Innere der Okertalsperre
Sie ist über 60 Jahre alt, hält bis zu 47 Millionen Kubikmeter Wasser auf, ist 250 Meter lang und 67 Meter hoch: die Okertalsperre im Harz. Immer einen Ausflug wert, kann man sie auch im Winter in ihrer ganz eigenen, einsamen Schönheit entdecken. Man darf sich oben aufhalten, aber nicht ins Innere hinein. Das dürfen nur Ingenieure, Studierende oder Fachkräfte und ausnahmsweise die Nordtour.
Supper Club Hannover: zu Tisch bei Fremden
Mirko Saleh lädt fremde Menschen in seine Dachgeschosswohnung in Hannover zum Essen ein. Die einzige Regel bei den Supper Clubs des 27-jährigen ehemaligen Fondsmanagers: Man sitzt neben Menschen, die man nicht kennt. Die Abende sind mittlerweile binnen kürzester Zeit ausgebucht, bezahlt wird auf Spendenbasis. Die Idee, fremde Menschen zum Essen in die eigene Privatwohnung einzuladen, stammt vermutlich ursprünglich aus Kuba und hat sich über die USA inzwischen in ganz Europa verbreitet.
Teekontor Warnemünde: über 225 verschiedene Teesorten
Vera Zorn hat nach der Wende den ersten Teeladen in Ostdeutschland gegründet, das Teekontor in Warnemünde. Ihr Angebot reicht von klassischen Tees aus der ganzen Welt bis hin zu regionalen Warnemünder Mischungen, die sie selbst kreiert. Über 225 verschiedene Sorten umfasst ihr Sortiment. Der älteste Sohn von ihr ist professioneller Teetester in Hamburg, gilt in der Branche als einer der Besten und berät sich immer noch mit seiner Mutter. Gemeinsam entscheiden sie, welcher Tee ins Sortiment kommt.
Kundtst Werke: Kettensägenkunst aus Neustrelitz
David Kundt ist begeisterter Kettensägenschnitzer und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seitdem schnitzt er große Holzskulpturen, auch nach Kundenwünschen. Das Holz fällt und schneidet er selbst im Wald. David Kundt bietet auch Kurse an.
Kleiderzeitreise im Obscene Store in Kiel
Perlenkleider im Stil der 1920er-Jahre oder Petticoats aus den 1950er-Jahren, Glockenröcke, Blüschen und Old-School-Jeans aus den 1980er-Jahren: Im Obscene Store werden alte Modetrends wieder modern! Allerdings nicht Secondhand, die Sachen sind aus nachhaltig hergestellten Stoffen, aus Baumwolle statt Polyester. Das Team des Obscene Stores in Kiel wurde gerade für besonderen Service mit dem Preis Fiete ausgezeichnet, den "Oscar" für Kieler Betriebe.
Das kleinste Theater der Welt in Bremen
Seit rund zehn Jahren ist die Kulturszene Bremens um ein künstlerisches Kleinod reicher. Der Literaturkeller des Schauspielerehepaars Benedikt Vermeer und Gala Z ist nach ihren Angaben das "kleinste Theater der Welt". Nur 20 Zuschauerinnen und Zuschauer finden Platz in dem ehemaligen Weinkeller eines alten Kontorhauses mitten in Bremens alternativem "Viertel". Die Nordtour hat sich angesehen, wie das geht und das ungewöhnliche Theaterpaar bei einem Hausbesuch kennengelernt.
Reporter unterwegs: Hamburg mal anders
Reporter Tim Berendonk präsentiert mal einen ganz anderen Blick auf Hamburg. Dazu eine etwas ungewöhnliche Hafenrundfahrt, einen tiefen Blick in den Michel, eine spektakuläre Sportart und eine Alternative zur klassischen Stadtrundfahrt. Und dazu gibt's noch einen passenden Übernachtungstipp.
Tortenkunst: fast zu schade zum Essen
Annina König kreiert individuelle große und kleine Torten und Kekse. Für Hochzeiten, Geburtstage oder gute Freunde. Mal sind sie mit Rosen verziert oder als "Unterwasser-Torte" mit Seepferdchen und Algen. Perlen aus Zucker heißt ihr kleiner Laden in Kiel. Annina König bietet Kurse an, bei denen man entweder gemeinsam an einem süßen Kunstwerk arbeitet oder selber erfinderisch wird und die eigene Torte verziert, die man dann vielleicht verschenken will.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktion
- Kerstin Patzschke-Schulz
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Moderation
- Bärbel Fening
- Redaktion
- Susanne Wachhaus
