Nordseereport
Sonntag, 11. Juli 2021, 18:00 bis
18:45 Uhr
Donnerstag, 15. Juli 2021, 08:15 bis
09:00 Uhr
Am Meer gibt es unzählige Lieblingsplätze. Eines haben sie alle gemein: Sie sind abgelegen inmitten der Natur und haben einen besonderen Zauber. Der Nordseereport macht sich auf Entdeckungsreise.
Urlauber und auch die Menschen, deren Arbeitsplatz Insel, Küste, Watt oder Wasser sind, zieht es immer wieder zu diesen Lieblingsorten. Der Nordseereport besucht diese Menschen und begleitet sie - ob auf Sylt, Wangerooge, Helgoland, Island oder in der Krummhörn. Moderatorin Laura Lange ist diesmal zu Gast auf Deutschlands nördlichster Nordseeinsel. Hier, auf Sylt, erkundet sie die Plätze, die zeigen: Die beliebte nordfriesische Insel ist eine Naturschönheit.
Erfolgreich renaturiert: Salzwiesen im Campen
Unweit des Leuchtturms in Campen in der Krummhörn im Landkreis Aurich haben nicht nur die Ranger des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer einen neuen Lieblingsplatz für ihre Beobachtungen gefunden. Auch die gefiederten Nordsee-Bewohner sind hier wieder regelmäßige Besucher. Wo noch 2014 kein einziger Vogel brütete, tummeln sich heute im flachen Wasser der Salzwiesen mehr als 250 Brutpaare. Eine Erfolgsgeschichte der Renaturierung: Vor allem die Säbelschnäbler profitieren von diesem einzigartigen Lebensraum - und dessen Rückgewinnung. Eine Sandschicht, die einst zur Landgewinnung dienen sollte, wurde zugunsten des Deichbaus abgetragen. Und schon eroberte sich die Natur den natürlichen Übergang zwischen Land und Meer zurück, es entstanden wieder Salzwiesen mit ihrer besonderen Vegetation. Das Biotop, das durch den Tidenhub regelmäßig trocken fällt und wieder überspült wird, bietet Nahrung, Brutplatz und Schutz für zahlreiche Vogelarten.
Gekommen um zu bleiben: Die Inselärztin von Wangerooge
"Wir haben definitiv nicht vor wieder zu gehen." Wer das von sich sagen kann, der hat seinen Lieblingsplatz an der Nordsee gefunden. In diesem Fall: Annick Goltz, seit vergangenem Jahr Inselärztin auf Wangerooge. Für den Job auf der Insel hat die Ärztin ihre Arbeit in einer Klinik in Rotenburg (Wümme) aufgegeben - und kam mit Mann und Tochter nach Wangerooge. Jetzt arbeitet sie da, wo andere Urlaub machen: auf einer Insel, direkt am Meer. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hatte die Stelle ausgeschrieben, denn für nur einen Arzt war die Arbeit auf der Insel längst zu viel geworden. Besonders im Hochsommer, wenn viele Touristen die Insel bevölkern, hat Goltz nun alle Hände voll zu tun.
Noch mehr Lieblingsplätze
Weitere Themen und Lieblingsplätze in diesem Nordseereport: zwei Bremer und der große Traum von der Weltumseglung, die Hünengräber von Sylt, die Hummerbuden von Helgoland und eine Plattdeutsch-Botschafterin auf Island.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels stand, dass es um die Renaturierung der Salzwiesen in Kampen auf Sylt geht - das stimmt natürlich nicht. Denn der Nordseereport hat die niedersächsischen Nationalparkranger in Campen in der Krummhörn besucht. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktion
- Angela Sonntag
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
