Nordseereport
Sonntag, 07. Juni 2020, 18:00 bis
18:45 Uhr
Montag, 08. Juni 2020, 02:10 bis
02:55 Uhr

Nordsee-Urlauber mussten in diesem Jahr lange auf den Saisonstart warten - und die Gastgeber an der Küste und auf den Inseln ebenso. Wegen der Corona-Pandemie waren Strände, Dünen, Hafenorte und Promenaden wochenlang so leer und still wie selten und nur den Einheimischen vorbehalten. Mit den Pfingstferien kamen schließlich die ersten Lockerungen - und die Touristen. Seitdem sind Ferien, Entdeckertouren und kleine Fluchten im Rahmen der Corona-Beschränkungen wieder möglich. Nordseereport Moderatorin Britta von Lucke hat eine der ersten Gelegenheiten genutzt und sich nach Borkum aufgemacht. Hier entdeckt sie die Insel noch einmal ganz neu, zum Beispiel aus 60 Metern Höhe vom Leuchtturm aus und mit dem Rad auf dem Weg zum Ostende.
Rheiderland: Mit dem Rad den Dollart entdecken
Mit dem Fahrrad ist auch die Rheiderländer Nationalpark-Führerin Agnes Ratering unterwegs - und zwar am Dollart, Deutschlands westlichster Meeresbucht. Bei Pogum, wo die Ems in den Dollart fließt, geht sie los, Raterings Lieblingstour Richtung Süden. Hier gibt es vor allem Watt, Salzwiesen, Weite - und Vögel. Entlang der Strecke laden Aussichtspunkte zum Innehalten ein und bieten immer neue Blicke. Etwa von der alten Bohrinsel bei Dyksterhusen oder vom sogenannten Kiekkast aus, dem Beobachtungsposten auf niederländischer Seite. Er liegt inmitten von Schilf und ist nur über einen 900 Meter langen Holzbohlenweg erreichbar.
Baltrum: Eine Reise in die Sechziger
Auf Baltrum hat die Corona-Zeit mit ihrer Einsamkeit und Muße unverhofft Erinnerungen an den Insel-Tourismus der 60er-Jahre zurückgebracht. Damals kamen die Gäste auch erst ab Juni; Ende August war die Saison dann auch schon vorbei. Das bedeutete viel Vorbereitung und viel Arbeit für die Insulaner - aber auch gleichzeitig eine ganz andere Beziehung zu den Stammgästen. Denn die Urlauber bleiben meist länger als heute. Und den Kontakt pflegte man auch außerhalb der Inselzeit. Die Baltrumer Hoteliers-Familien Lottmann und Bengen sowie historische Filmaufnahmen aus dieser Zeit erzählen davon.
Krabben, Schmuck, Filme und Lieder
Weitere Themen in diesem Nordseereport: ein Tag mit einem Krabbenfischer aus Wremen, Schmuck aus Helgoländer Meeresglas, die Norderneyer Filmbrüder Johanni und der Borkumer Wattführer Albertus Akkermann, der auch in der Corona-Zeit nicht aufhört zu singen.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktion
- Angela Sonntag
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
