Nordseereport
Sonntag, 27. September 2020, 18:00 bis
18:45 Uhr
Montag, 28. September 2020, 01:50 bis
02:35 Uhr
Der Sommer neigt sich dem Ende. Zeit für den Nordseereport, die letzten Tage noch einmal ausgiebig zu genießen. Und Zeit, einen Blick zurück zu werfen auf einen ganz besonderen Sommer. Denn die Corona-Pandemie hat so einiges verändert in den Ferienorten an der Küste und auf den Inseln. Moderatorin Britta von Lucke macht sich auf den Weg nach Zeeland im Südwesten der Niederlande. Hier, zwischen Rotterdam und dem belgischen Antwerpen, ist die Landschaft geprägt von vielen kleinen Inseln und Halbinseln. Perfekt also für den Ausklang des Inselsommers.
Langlütjen: Geheimnisvolles Eiland in der Wesermündung
Der Insel-Nordseereport bietet auch die Gelegenheit, die nahezu unentdeckten Eilande der Nordsee zu zeigen. Zwei davon sind Langlütjen I und Langlütjen II. Die eine ist über einen Damm mit dem Festland verbunden, die andere liegt weiter draußen in der Wesermündung zwischen Nordenham und Bremerhaven. Langlütjen II ist nur 17.000 Quadratmeter groß und wurde im 19. Jahrhundert künstlich angelegt. Die Ruine eines Marineforts zeugt noch heute von der ursprünglichen Bestimmung der Insel: der Verteidigung der Küste und der Häfen gegen Angriffe feindlicher Seemächte. Langlütjen II steht deshalb unter Denkmalschutz und ist außerdem in Privatbesitz. Auch wegen der strengen Naturschutzbestimmungen heißt es dort: Betreten verboten! Nur an wenigen Terminen während der Sommermonate hat ein Mann die Genehmigung, mit kleinen Gruppen Langlütjen II zu besuchen - und zwar zur Fuß durchs Watt. Der Nordseereport hat Wattführer Theo Köhne, 81, auf der anspruchsvollen Tour begleitet.
Norderney: Rückzugsort Kleingarten
Für viele Menschen gehört Gärtnern zum Sommer dazu. In den Städten, wo Wohnraum und auch private Gärten knapp sind, liegt der Kleingarten, die grüne Oase, schon lange wieder im Trend. Das ist auch auf den Inseln nicht anders. Denn nirgendwo sonst auf den Ostfriesischen Inseln sind die Quadratmeterpreise so hoch wie hier. Ein eigenes Stück Grün? Das ist Luxus auf der Nordseeinsel. Doch der Insel-Kleingarten bietet noch mehr: einen Rückzugsort in der Hauptsaison, eine Insel auf der Insel. 200 davon gibt es auf Norderney. Kein Wunder, dass die Wartelisten für eine Parzelle lang sind. Doch wer hier ackert und zum Beispiel Gemüse anbauen will, der muss sich schon etwas einfallen lassen, um auch zu ernten. Denn der besondere Inselboden verlangt den Hobby-Gärtnern so einiges ab.
Noch mehr Inselgeschichten
Weitere Inselgeschichten in diesem Nordseereport: ein besonderer Besuch auf Juist mit Autorin Sandra Lüpkes, Spür-Walken auf Borkum, ein nostalgischer Blick auf den Sommer in Baltrum in den 60er-Jahren und die gigantischen Deltawerke, die die Provinz Zeeland vor Sturmfluten schützen.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Angela Sonntag
- Moderation
- Britta von Lucke
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
