Stand: 24.10.2014 | 16:47 Uhr Archiv
1 | 26 Diese abendliche Szene hat Olaf Spieker aus Trent in Altefähr fotografiert. Über Stralsund leuchtet das letzte Licht des Tages.
© NDR, Foto: Olaf Spieker aus Trent
2 | 26 Die Sonne geht über Hiddensee auf und Gerald Schneider aus Kloster weiß:"Ein herrliches Morgenrot kündigt einen sonnigen Tag auf Hiddensee an." Ob der November auch so schön wird, werden wir abwarten müssen.
© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster auf Hiddensee
3 | 26 Der Herbst hat Mecklenburg-Vorpommern fest in seiner Hand. Doch im Garten von Rosemarie Meier aus Stralsund blüht schon der Winterjasmin und sie warnt:"Nun ist die kalte Jahreszeit auch nicht mehr fern."
© NDR, Foto: Rosemarie Meier aus Stralsund
4 | 26 Und wieder beschenkt uns der Herbst mit wunderschönen Sonnenuntergängen: Hier hat sich Birgit Blume aus Göhren auf Rügen abends auf die Lauer gelegt und wurde belohnt.
© NDR, Foto: Birgit Blume aus Göhren auf Rügen
5 | 26 Herbstlicher Sonnenuntergang unweit des Günzer Sees - Gesättigt durch die Fütterung des Kranichschutz Deutschland e.V. kehren die Kraniche zu ihren Schlafplätzen zurück. Ein Foto von Karsten Unger aus Gross Mohrdorf.
© NDR, Foto: Karsten Unger aus Gross Mohrdorf
6 | 26 Ingrid Siebert aus Mellenthin erfreut sich am Herbst und zeigt die schönen Seiten mit diesem Foto.
© NDR, Foto: Detlef Matthias aus Greifswald
7 | 26 Langsam ändert sich die vorherrschende Farbe im Wald - wie an diesem Tümpel im Elisenhain bei Greifswald, den Detlef Matthias fotografiert hat.
© NDR, Foto: Detlef Matthias aus Greifswald
8 | 26 Diesen Steinen am Strand von Neuendorf auf Hiddensee wurde Leben eingehaucht. Sascha Jakubowski aus Neubrandenburg hat die Steine mit Augen fotografiert.
© NDR, Foto: Sascha Jakubowski aus Neubrandenburg
9 | 26 Deutschlands größte Schrägseilbrücke, die Rügenbrücke, verbindet Deutschlands größte Insel, Rügen, mit dem Festland. Hartmut Heidrich aus Stralsund hat das Foto gemacht.
© NDR, Foto: Hartmut Heidrich aus Stralsund
10 | 26 In der Greifswalder Museumswerft werden die Schiffe im Herbst repariert und für den Winter aufbereitet. Günter Kamp hat sich dort umgesehen.
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald
11 | 26 Wie gemalt wirkt das Fotomotiv von Uwe Kantz aus Hinrichshagen. Er hat seinen Sonntagnachmittag mit einem Spaziergang in Greifswald-Wieck verbracht.
© NDR, Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen
12 | 26 "So genießt man den letzten Sonntag mit Sonnenschein auf Hiddensee", weiß Christine Arendt aus Kloster.
© NDR, Foto: Christine Arendt aus Kloster
13 | 26 Da hat sich der Apfelbaum wohl in der Jahreszeit geirrt: Er setzt im Oktober tatsächlich noch einmal zum Blühen an. Mit dem ersten Frost wird die Blüte dann aber einfach erfrieren und abfallen. Foto: Steffen Piotter aus Sehlen auf Rügen
© NDR, Foto: Steffen Piotter aus Sehlen
14 | 26 "Der Morgennebel gibt den Blick frei auf die Vielfalt der Farben im Herbst - dieses Reh genießt den Augenblick.", glaubt Heiko Klimenko aus Gnies.
© NDR, Foto: Heiko Klimenko aus Gnies
15 | 26 Johann Reiter aus Trinwillershagen hat diese kunstvoll gewebten Spinnennetze fotografiert.
© NDR, Foto: Johann Reiter aus Trinwillershagen
16 | 26 Detlef Meier aus Ducherow schreibt: "Nach langer Zeit bin ich wieder mal mit meinem Hund am Küpergraben von Ducherow spazieren gegangen. Da haben sich anscheinend inzwischen Biber angesiedelt. Hier ein Foto vom Staudamm, der circa einen Meter hoch ist."
© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow
17 | 26 Da riecht der Waschbär noch einmal genauer hin: Kurz nachdem Detlef Meier aus Ducherow ihn abgelichtet hat, nimmt der kleine Räuber Reißaus.
© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow
18 | 26 "Einige goldene Oktobermomente bescherte uns ein Schiffsausflug entlang Rügens Kreideküste. Auf einem Kreidefelsvorsprung südlich des Königsstuhls ragt der Leuchtturm 'Kollicker Ort' aus dem leuchtenden Herbstwald, um diese Uhrzeit ist er noch arbeitslos .", stellt Georg Meyer aus Middelhagen fest.
© NDR, Foto: Georg Meyer aus Middelhagen
19 | 26 "Die Morgenstimmung an der Dänischen Wieck, einer Bucht im Greifswalder Bodden ist etwas ganz Besonderes - das ganze Jahr über, aber die Herbstnebel umgeben die Landschaft mit einem ganz besonderen Licht.", schwärmt Jörg Weber aus Greifswald.
© NDR, Foto: Jörg Weber aus Greifswald
20 | 26 Herrlich: Peter Heydemann aus Sassnitz ist an der Küste von Sassnitz dem "Herbstfarbenzauber" erlegen.
© NDR, Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz
21 | 26 So langsam wird's frisch. Daher ziehen die drei Möwen jeweils ein Bein ins wärmende Gefieder. Hella Stadelmann aus Ahlbeck hat die "Einbeinigen vor dem Schloonsee" beobachtet.
© NDR, Foto: Hella Stadelmann aus Ahlbeck
22 | 26 Wieder was gelernt: "Mit dem Zug der Kraniche sind nun auch die vom Norden kommenden Blässgänse anzutreffen. Sonst sind vorrangig die Graugänse zu beobachten.", weiß Edgar Ackermann aus Brandshagen.
© NDR, Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen
23 | 26 "Nach einem Vormittag mit kräftigem Regen, lud dann der Nachmittag zu einem kurzen Ausflug ein.", schreibt Günter Kamp über seinen Spaziergang im Park von Griebenow.
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald
24 | 26 Dieses spektakuläre Hochkontrastbild vom Usedomer Ostseestrand hat Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar gemacht.
© NDR, Foto: Pentti Pylväläinen aus Wismar
25 | 26 Aus der Perspektive sehen die Zieräpfel gar nicht mehr so zierlich aus. In diesem Jahr wird das wohl eher eine XXL-Ernte, meint Ilona Jerjomin aus Rostock.
© NDR, Foto: Ilona Jerjomin aus Rostock
26 | 26 So schön sollten Herbsttage immer zu Ende gehen. Günter Kamp aus Greifswald hat das Abendlicht am Bodden genossen.
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald