Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

Oktober 2014 Teil 2

Stand: 22.10.2014 | 16:47 Uhr Archiv

Treibholz am Strand © NDR Foto: Günter Kamp aus Greifswald

1 | 23 Das alte Holz, das am Strand von Sturm und Wasser gezeichnet worden ist, ist ein beliebtes Fotomodell. Da konnte auch Günter Kamp aus Greifswald nicht widerstehen.

© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald

Wildgänse starten zum Flug in den Süden © NDR Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

2 | 23 "Wenn sich plötzlich tausende Wildgänse erheben, vibriert die Luft und es wird dunkel am Himmel über dem Anklamer Stadtbruch." beschreibt Werner Bayer die Szene.

© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

Strandkörbe sind am Strand von Heringsdorf aufgereiht. © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

3 | 23 "Trotz Temperaturen über 20 Grad am dritten Oktobersonntag stehen die Strandkörbe in Heringsdorf bereits unmittelbar an einem Dünenübergang zur Abholung für die Wintereinlagerung bereit." berichtet Eckhard Wolfgramm aus Salow.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Sonnenuntergang über dem Greifswalder Bodden. © NDR Foto: Günter Kamp aus Greifswald

4 | 23 Ein faszinierender Sonnenuntergang läutet die Nacht am Greifswalder Bodden ein. Bei einem Abendspaziergang ließ sich Günter Kamp von den Strahlen der untergehenden Sonne durchfluten.

© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald

Ein Kleiber steht in einer Holzschale von Sonnenblumenkernen. © NDR Foto:  Erhard Henke aus Torgelow

5 | 23 Langsam beginnt wieder die Zeit in der sich die Vögel über gutmütige Futterstreuer freuen. Dieser Kleiber hat schon die erste Futterquelle gefunden und sichert sich die besten Sonnenblumenkerne. Erhard Henke aus Torgelow hat den Hungrigen entdeckt.

© NDR, Foto: Erhard Henke aus Torgelow

Ein Fliegenpilz steht auf dem Waldboden. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen

6 | 23 Ein roter Hut mit weißen Punkten hebt sich von den herbstlichen Farben der Wiese deutlich ab. Der Fliegenpilz ist wohl der Bekannteste seiner Art und ein immer wieder gern genommenes Motiv einer Kinderzeichnung. Uwe Kantz aus Hinrichshagen hat den giftigen Vertreter vor die Linse geholt.

© NDR, Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen

Läufer laufen über die Rügenbrücke © NDR Foto: Dirk Fülling aus Stralsund

7 | 23 Mit einem Teilnehmerrekord von 2.938 Läufern startete der Rügenmarathon in Stralsund. Dirk Fülling war mittendrin und fotografierte die Teilnehmer beim "Aufstieg" auf die Rügenbrücke.

© NDR, Foto: Dirk Fülling aus Stralsund

Eine herbstliche Allee auf Rügen © NDR Foto: Helmut Schumacher aus Bergen

8 | 23 Eine Allee, gefühlt fern ab jeglicher Zivilisation, lädt zum verträumten Schlendern ein. Der Herbst bringt sich durch wundervolle Farbenpracht ein und bedeckt den Weg mit buntem Laub der Bäume. In den Augen von Helmut Schumacher aus Bergen ist das die schönste Allee auf Rügen.

© NDR, Foto: Helmut Schumacher aus Bergen

Musiker auf einer Promenade © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

9 | 23 Eckhard Wolfgramm aus Salow zog es bei herrlichem Wetter nach Heringsdorf, wo ihm dieser Alleinunterhalter aufgefallen ist und er berichtet:"Bei 20 Grad mitten im Oktober zeigte bei blauem Himmel auf der Heringsdorfer Promenade dieser Straßenmusikant sein Können. Vor dem Hintergrund der Ostsee hörten einige Leutchen zu."

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Blick durch ein Allee © NDR Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

10 | 23 Einfach mal losfahren und die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns genießen - das dachte sich auch Max Bachmann aus Sassnitz und schwärmt: "Schönes Sonnenwetter auf der Umgehungsstraße von Ralswiek nach Bergen, gesäumt von bunten herbstlichen Straßenbäumen."

© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

Drei Steinpilze stehen nebeneinander. © NDR Foto: Eberhard Krüger aus Stralsund

11 | 23 "Das feuchtwarme Wetter der letzten Tage lässt überall reichlich Steinpilze wachsen, so wie dieses schöne 'Dreigestirn' in einem Wald in der Nähe von Stralsund.", schreibt Eberhard Krüger aus Stralsund.

© NDR, Foto: Eberhard Krüger aus Stralsund

ein rot gefärbtes Laubblatt steht an einen Stein gelehnt © NDR Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

12 | 23 An der Küste von Sassnitz ist ein fragiles, kleines Kunstwerk entstanden. Peter Heydemann hat es für die Ewigkeit festgehalten.

© NDR, Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

Baum, der sehr kurios gewachsen ist. © NDR Foto: Dorit Gielow aus Stralsund

13 | 23 Bei einem Spaziergang stockte Dorit Gielow aus Stralsund kurz, als sie diesen bizarr gewachsenen Baum am Darßer Weststrand sah. So etwas kommt ihr selten unter die Augen.

© NDR, Foto: Dorit Gielow aus Stralsund

Ein Golden Retriever sitzt vor rotem Wein. © NDR Foto: Bernd Steinhäuser aus Ueckermünde

14 | 23 Bernd Steinhäuser war mit seinem treuen Begleiter "Lio" in seiner Heimatstadt Ueckermünde unterwegs und ist dem Herbst begegnet.

© NDR, Foto: Bernd Steinhäuser aus Ueckermünde

Bei Sonnenuntergang fliegen Vögel auf das Wasser. © NDR Foto:  Heiko Klimenko aus Gnies

15 | 23 Der Jasmunder Bodden bietet vielen Vögeln ein gemütliches Abendquartier. Bei Sonnenuntergang fliegen jeden Abend Tausende zum Schlafen hierher. "Aber wie lange noch", fragt sich Heiko Klimenko aus Gnies.

© NDR, Foto: Heiko Klimenko aus Gnies

Blick auf eine Stadt an der Ostsee bei Nacht. © NDR Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar

16 | 23 Lange Belichtung und ein ruhig stehendes Stativ ermöglichen Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar dieses einmalige Bild von Heringsdorf bei Nacht zu machen. Das strahlende Blau von Himmel und Wasser taucht die Promenade in eine stimmungsvolle Atmosphäre.

© NDR, Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar

Kraniche fliegen am Himmel vor dem Mond © NDR Foto: Wilhelm Schwandt aus Ueckermünde

17 | 23 Als der Kranichzug beim Einflug zum nächtlichen Rastplatz am Galenbecker See war, konnte Wilhelm Schwandt aus Ueckermünde die Vögel vor der Kulisse des Mondes fotografieren. "Zurzeit finden sich bis zu 16 Tausend Vögel dort ein", erzählt Wilhelm Schwandt.

© NDR, Foto: Wilhelm Schwandt aus Ueckermünde

Eine Kristallkugel liegt im Wasser und spiegelt die untergehende Sonne. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen.

18 | 23 "Ich habe heute versucht ein paar Sonnenstrahlen in meiner Kristallkugel einzufangen. Man weiß ja nicht, wann man sie mal braucht", scherzt Uwe Kantz aus Hinrichshagen.

© NDR, Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen.

Strohballen liegen auf einem abgeernteten Feld. © NDR Foto: Günter Kohlhof aus Stralsund

19 | 23 Schäfchenwolken am blauen Himmel, Strohballen auf einem abgeernteten Feld - Das ist der Herbst in Vorpommern, findet auch Günter Kohlhof aus Stralsund.

© NDR, Foto: Günter Kohlhof aus Stralsund

Kraniche und Wildgänse versammeln sich auf einer Wiese. © NDR Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

20 | 23 Viele Kranichbeobachter zieht es zu einem Platz bei Günz. Hier versammeln sich zahlreiche Kraniche und Wildgänse und bieten den nationalen sowie internationalen Augen ein faszinierendes Bild. Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

© NDR, Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

In einem leuchtenden Rot geht die Sonne hinter Bäumen unter. © NDR Foto: Günter Kamp aus Greifswald

21 | 23 "Die Nacht naht...", denkt Günter Kamp beim Anblick dieses feurigen Sonnenuntergangs über Greifswald.

© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald

Ein Stieglitz sitzt auf einer Sonnenblume. © NDR Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

22 | 23 Eine leichte Beute ist die Sonnenblume für den hungrigen Stieglitz. Er wird aufgrund seiner Vorliebe für Disteln auch Distelfink genannt. Früher war er das Symbol für Ausdauer, Fruchtbarkeit und Beharrlichkeit. Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

© NDR, Foto: Edgar Ackermann aus Brandshagen

Auf Usedom verläuft der Radweg genau zwischen den Grenzmarkierungen von Deutschland und Polen. © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

23 | 23 Es "dürfte eines der östlichsten Fotos von Mecklenburg-Vorpommern sein", schreibt Eckhard Wolfgramm über diesen Radweg, bei Ahlbeck auf Usedom.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 22.10.2014 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Oktober-2014-Teil-2,vorpommernoktober170.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk