Stand: 02.05.2020 | 13:48 Uhr
1 | 25 Wie romantisch: Der nächtliche Sternenhimmel am Dobbertiner See. Im Hintergrund sieht man das Dobbertiner Kloster erstrahlen. Foto: Mario Madaus aus Lambrechtshagen
© NDR, Foto: Mario Madaus aus Lambrechtshagen
2 | 25 Auch diese drei Schafe genießen die sommerlichen Temperaturen im April. Fotografiert von Anita Förster aus Stralsund
© NDR, Foto: Anita Förster aus Stralsund
3 | 25 Ganz schön stürmisch: Klaus-Herbert Schröter aus Plate machte dieses Foto von einem Sandsturm über einem Feld bei Sukow.
© NDR, Foto: Klaus-Herbert Schröter aus Plate
4 | 25 Der Löwenzahn sucht sich seinen Weg - notfalls auch durch Pflasterseine. Foto: Klaus Tenkler aus Neubrandenburg
© NDR, Foto: Klaus Tenkler aus Neubrandenburg
5 | 25 Eine Biene sonnt sich genüsslich auf einer Weidenblüte. Fotografiert von Laura Steinführer aus Georgenhof
© NDR, Foto: Laura Steinführer aus Georgenhof
6 | 25 Charakteristisch für das Bluthänfling-Männchen ist die rötliche Färbung an Stirn und Brust. Uwe Kantz aus Hinrichshagen fotografierte dieses Exemplar in seinem Garten.
© NDR, Foto: Uwe Kanzt aus Hinrichshagen
7 | 25 Antje Jenzten aus Bad Doberan machte dieses Foto bei ihrem morgendlichen Fahrradausflug durch die mit raureif überzogenen Wiesen vor den Toren ihrer Heimatstadt.
© NDR, Foto: Antje Jentzen aus Bad Doberan
8 | 25 Ein Steg am See ist das Sinnbild von Sommergefühlen. Dieser Platz am Obersee in Krakow ist Sandras Lieblingsplatz.
© NDR, Foto: Sandra Mago aus Krakow am See
9 | 25 Zu jeder Tages- oder Jahreszeit verzaubert der Hafen in Waren die ankommenden Schiffe mit einem traumhaften Anblick.
© NDR, Foto: Mandy Pollack aus Waren
10 | 25 Der blühende Raps vertreibt auch die letzten Frühlingsgefühle aus den Herzen der Menschen. Eine tolle Aufnahme vom Rapsfeld in Blankenhagen.
© NDR, Foto: Katrin Schäfer aus Blankenhagen
11 | 25 Bei einem sonnigen Spaziergang findet man immer kleine Schönheiten.
© NDR, Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen
12 | 25 Eine glanzvolle Kulisse zeigt sich im Vollmondlicht.
© NDR, Foto: Gabriele Kaulfürst aus Schwerin
13 | 25 Corona macht vielen einen Strich durch die Reisepläne im April. So wie Hendrik Haupt, der den Marienkäver gern in Rostock fotografiert hätte, ihn aber aus seinem Garten in Hessen sendet.
© NDR, Foto: Hendrik Haupt aus Hofheim
14 | 25 Auf den Spaziergängen der Nordmagazin-Zuschauer und NDR.de Leser entstehen gewohnt tolle Bilder. Wie dieses con Katrin Schäfer aus Blankenhagen, aufgenommen an der Küstenlinie des "Gespensterwaldes".
© NDR, Foto: Katrin Schäfer aus Blankenhagen
15 | 25 Durch die Reisebeschränkungen bleiben die touristischen Hotspots des Landes, wie die Seebrücke Grral Müritz, in dieser frühlingswarmen Aprilhälfte ungewohnt menschenleer. Foto: Ingo Krummheuer.
© NDR, Foto: Ingo Krummheuer aus Rövershagen
16 | 25 Auch die Menschen im Nordosten halten sich gröstenteils an die Empfehlungen, zu Hause zu bleiben. Glücklich sind die, die bei diesen Temperaturen einen Garten haben und sich wie Anke Hanusik an der Obstblüte erfreuen können.
© NDR, Foto: Anke Hanusik aus Grimmen
17 | 25 Corinna Schaak aus Altenkrichen war am Strand von Juliusruh unterwegs und hat diesen schönen Ostergruß an alle Daheimgebliebenen geschickt.
© NDR, Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen
18 | 25 Detlef Meier aus Ducherow fängt die ruhige Stimmung am Ducherower See zum Sonnenaufgang ein.
© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow
19 | 25 Auch in Schönberg am Oberteich konnte Simone Hansen die ruhige Stimmung in der Karwoche einfangen.
© NDR, Foto: Simone Hansen aus Schönberg
20 | 25 Mandy Pollack hingegen hat es in den Wald gezogen, wie die Buschwindröschen derzeit Blütenteppiche bilden.
© Mandy Pollak aus Waren
21 | 25 Im Steffenshäger Wald hat Verena Frederich aus Börgerende diesen Eichelhäher gut eingefangen.
© Verena Frererich aus Börgerende
22 | 25 Anfang April konte man dank des klaren Wetters das Phänomen eines sogenannten Supermondes gut beobachten. Foto: Klaus Haase aus Prerow.
© Klaus Haase aus Prerow
23 | 25 Das Phänomen tritt immer dann auf, wenn der Mond, der keinen perfekten Kreis um die Erde zieht, der Erde besonders nah kommt. Besonders nah kam er auch der Linse von Matthias Peters aus Schwerin.
© Matthias Peters aus Schwerin
24 | 25 Strahlend gelber Raps, blühende Obstbäume und ein blauer Himmel bestimmten unsere Landschaften nicht nur in Nordwestmecklenburg.
© NDR, Foto: Helmut Strauß aus Grevesmühlen
25 | 25 Der Ryck liegt ruhig im abendlichen Sonnenschein und verdängt die Sorgen des Alltags. Vielen Dank an Heidemarie für dieses schöne Foto.
© NDR, Foto: Heidemarie Köhn aus Greifswald