Stand: 02.01.2014 | 13:50 Uhr Archiv
1 | 25 Sandy Burmeister aus Wismar hat dieses schöne Stimmungsbild von der Ostsee gemacht.
© NDR, Foto: Sandy Burmeister aus Wismar
2 | 25 "Um dieses Bild zu fertigen, musste ich schon einige Kniebeuge machen für den richtigen Hintergrund. Dem nicht genug, wollte die schicke Distel auch noch mit Zweigen fixiert werden, wegen des Windes", berichtet Kurt Rux aus Sternberg.
© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg
3 | 25 Kaum zu glauben, aber wahr - durch die Wetterkapriolen geraten die Biorhythmen der Pflanzen offenbar gehörig durcheinander. So schreibt auch Renate Reinbothe aus Thurow: "Das ist kein Witz! Diese gelbe Kletterrose blüht in meinem Garten pünktlich zu Weihnachten."
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
4 | 25 Katharina Nausch aus Wismar wirft von Timmendorf auf der Insel Poel aus einen Blick auf die Wismarer Bucht, die sich in kalt-romantischem Gegenlicht wunderschön präsentiert.
© NDR, Foto: Katharina Nausch aus Wismar
5 | 25 Kurt Rux aus Sternberg freut sich, dass nicht nur Christbaumschmuck rot ist: "Wie abgesprochen zum Weihnachtsfest erstrahlt der Weihnachtskaktus in voller Blüte!"
© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg
6 | 25 Liebe Zuschauer, dieses Bild ist nicht verdreht! Der Jahreszeit entsprechend zeigt der Winterjasmin an der windgeschützten Garagenwand seine ersten zarten Blüten. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
7 | 25 Jürgen Schmidt aus Parchim besucht die Lichtshow in seinem Heimatort und ist vom angestrahlten historischen Gebäude der Sparkasse fasziniert.
© NDR, Foto: Jürgen Schmidt aus Parchim
8 | 25 Auch Manfred Egerland aus Parchim ist auf der Lichtshow am Parchimer Moltkeplatz und fotografiert ein illuminiertes Objekt.
© NDR, Foto: Manfred Egerland aus Parchim
9 | 25 "Neugierig wird jeder Besucher des Schweriner Burggartens von den Möwen, Enten und anderen Vögeln beobachtet", berichtet Arnold Prosch aus Schwerin. Beispielhaft dafür schaut diese Möwe auch ganz schön interessiert.
© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
10 | 25 "Pusteblumen im Winter könnte man denken, doch es ist Wasserdost im letzten Stadium mit seinem eigenen Charme!" Foto: Kurt Rux aus Sternberg
© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg
11 | 25 Die Enten haben sich zum gemeinsamen Baden auf dem Burgsee vor dem Schweriner Schloss versammelt. Robert Auer denkt, "schön, denn diese Enten müssen wohl nicht mehr fürchten, als Weihnachtsbraten zu enden."
© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin
12 | 25 Über dem Schweriner See geht die Sonne auf. Hier scheint die Sonne noch kraftvoll durch den Baum, doch "leider hat sie dann den ganzen Tag mit grauen Wolken kämpfen müssen", fügt Arnold Prosch aus Schwerin hinzu.
© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
13 | 25 Renate Reinbothe aus Thurow staunt nicht schlecht, als dieser Spatz in ihren Wintergarten schaut: "Er überlegt wohl, ob er ohne Gefahr am Meisenknödel knabbern kann", vermutet sie.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
14 | 25 "Ist das schon der Weihnachts-Nandu?", fragt sich der Schweriner Harald König, als er diesen weißen Laufvogel auf einem Feld nahe Utecht sichtet.
© NDR, Foto: Harald König aus Schwerin
15 | 25 Die jetzt in den Boden eingelassene Leuchtplatte erinnert abends ausgesprochen gruselig daran, dass das Wassertor 1921 Drehort des Horror-Stummfilms "Nosferatu" war. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
16 | 25 "Xaver" hat er überstanden. Jetzt noch ein paar Kerzen, etwas Lametta und sonstiger Baumschmuck und wir haben einen neuen Weihnachtsbaum erschaffen. Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
17 | 25 "Am Ufer des Zülower Stausees verweilen bizarre Gestalten der grauen Natur - trotz fehlender Farben haben sie etwas!", findet Kurt Rux aus Sternberg.
© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg
18 | 25 Die Schiffe vor dem Baumhaus und den historischen Speichern im Alten Hafen wurden bereits für die traditionelle Lichterfahrt am 3. Adventssonntag geschmückt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
19 | 25 Ein tolles romantisches Bild: Klaus Deußing aus Roggendorf hat im dichten Nebel diesen knorrigen Baum fotografiert.
© NDR, Foto: Klaus Deußing aus Roggendorf
20 | 25 Die Blaue Stunde ist für den Fotografen immer etwas Besonderes. "Genauso wie das Umfeld einer schönen weiten Landschaft", freut sich Uwe Meyer aus Lübtheen.
© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
21 | 25 Niedrigwasser im Westhafen ist in dieser Jahreszeit kein Problem, da sich fast alle Sportboote und Yachten im Winterquartier befinden. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
22 | 25 Hier hat der Maulwurf ganz frisch seine Spuren hinterlassen. Soll uns das zeigen, dass der Winter noch in weiter Ferne ist? Manfred Seibke aus Dorf Ganzow hat das Foto in der Nähe von Gadebusch aufgenommen.
© NDR, Foto: Manfred Seibke aus Dorf Ganzow
23 | 25 Ein romantischer Abendspaziergang am Alten Hafen in Wismar ist ein hervorragendes Mittel gegen jeden Stress der Vorweihnachtszeit. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
24 | 25 Der Tisch ist gedeckt: In der kalten Jahreszeit freuen sich die Spatzen über verbleibende Früchte an den Bäumen. Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen
© NDR, Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen
25 | 25 Mit Eiskristallen können sich diese Gräser momentan nicht schmücken, aber von tausend Wassertropfen verzaubert werden - "wet, wet, wet" nennt Kurt Rux aus Sternberg sein Bild.
© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg