Nordmagazin
Freitag, 03. Januar 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 04. Januar 2020, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 04. Januar 2020, 09:00 bis
09:30 Uhr
Bilanz: Silvester-Urlauber verlassen die Inseln
Der Jahreswechsel auf Rügen ist unterhaltsam und vielseitig. Wenn sich das Silvester-Feuerwerk in der Ostsee spiegelt, wenn man auf Strandsand auf das neue Jahr anstößt, der Neujahrsbrunch am Morgen mit Blick auf das Meer serviert wird und die guten Vorsätze etwas mit Urlaub zu tun haben, dann hat das neue Jahr schon seinen ersten Höhepunkt. Doch, leider geht auch das längste XXL-Wochenende vorüber, wir schauen auf die Bilanz, auf den Rückreiseverkehr, den Stau auf den Straßen.
Verhandlung: Gutachter sagen im Leonie-Prozess aus
Im Prozess um den gewaltsamen Tod der sechsjährigen Leonie will das Gericht heute die Beweisaufnahme schließen. Zum Abschluss werden der psychiatrische Gutachter sowie eine Gerichtsmedizinerin gehört.
Wartung: Forschungsschiff auf der Werft
Seit 2011 ist das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" mit Heimathafen Warnemünde im Einsatz auf der Ostsee. Nach acht Jahren Fahrt, lässt der Eigner, das Land MV, derzeit das knapp 60 Meter lange Schiff auf der Peenewerft in Wolgast grundlegend warten. So wird die Elektrik neu gemacht, das Echolot und weitere Technik sowie ein Teil der Ausstattung ausgetauscht.
Datenbank: Digitale Dorfchronik von Neuenkirchen
Früher gab es ja die Dorfchronisten, die in liebevoller Kleinarbeit die Geschichte ihres Dorfes oft handschriftlich festhielten. Heute hat kaum jemand Lust und Zeit für diese Arbeit. In der Gemeinde Neuenkirchen bei Greifswald hat sich eine Frau dieses Themas angenommen.
Ballwechsel: Die Badminton-Zwillinge aus Greifswald
Sie sind die Fachleute schlechthin, wenn es um Badminton geht: Edgar und Erfried Michalowsky. Die Greifswalder Zwillinge – mit über 80 Medaillen - national und international - sind sie die erfolgreichsten deutschen Badminton-Spieler.
Musikertalente: Die Klassik-Stars von morgen
Wer träumt als Musiker nicht davon, einmal in den großen Konzertsälen zu spielen? Es verlangt viel Durchhaltevermögen bei der Ausbildung, viel Unterstützung vom Elternhaus. Die meisten Talente wachsen in Musikerfamilien heran. Wir möchten Ihnen eine Familie aus Neubrandenburg vorstellen.
- Moderation
- Stefan Leyh
- Nachrichtenmoderation
- Annika de Buhr
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
