Nordmagazin
Montag, 16. September 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 17. September 2019, 03:15 bis
03:45 Uhr
Dienstag, 17. September 2019, 09:00 bis
09:30 Uhr
Klimaschutz: Was ist aus dem Aktionsplan der Landesregierung geworden?
Vor fast 10 Jahren hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern einen Aktionsplan für mehr Klimaschutz vorgestellt. Darin sind 55 Maßnahmen aufgelistet, die die Bereiche Energie, Landwirtschaft, Tourismus und Verkehr umweltfreundlicher machen sollten. Was ist aus dem Maßnahmenkatalog geworden?
Demenz: Ein anderer Umgang mit der Krankheit
Das Tessinum ist Kleinstadt-Klinik, Reha-Einrichtung und Pflegeheim in einem. Ein Ort, an dem Ärzte und Schwestern gemeinsam mit einer Religionspädagogin anders auf ältere Menschen blicken. Gemeinsam arbeiten sie daran, Demenz, ihre Folgen und Herausforderungen zu verstehen und einen anderen Umgang mit Demenzpatienten zu finden.
Forschung: Wie schädlich ist die E-Zigarette?
Elektrische Zigaretten gelten als harmlose Alternative zu klassischen Tabakzigaretten. Unschädlich oder gar gesund sind E-Zigaretten dennoch nicht. In Mecklenburg-Vorpommern sind E-Zigaretten gerade Gegenstand von Untersuchungen an der Universität Rostock.
Gourmetgenuss: Sterneküche auf der Burg Penzlin
Die sogenannte "Nordische Küche" liegt im Trend. Deshalb wurde am Sonntag auf der Burg Penzlin unter anderem Elch aufgetischt. Zubereitet von der Sterneköchin Kathrin Baake aus dem Restaurant "Bloom in the park" in Malmö. Das Ganze fand im Rahmen der Burmé statt, bei der sich 35 Köche in die Töpfe gucken ließen.
Dorfgeschichte: Das Leben in Voßfeld
Unsere heutige Dorfgeschichte spielt in Voßfeld - gelegen an der Mecklenburgischen Seenplatte im Dreieck zwischen Stavenhagen, Penzlin und Neubrandenburg.
- Moderation
- Thilo Tautz
- Nachrichtenmoderation
- Jochen Dominicus
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
