Nordmagazin
Freitag, 12. Juli 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 13. Juli 2019, 09:00 bis
09:30 Uhr
Kreuzfahrtschiffe: Fünffach-Anlauf in Warnemünde
In Rostock und Warnemünde haben am Morgen fünf Kreuzfahrtschiffe festgemacht. Die "AIDAMar", die "Costa Favolosa" und die "Viking Sea" liegen den Tag über in Warnemünde, die "Marina" und die "Regal Princess" im Übersehafen. Die Kreuzfahrtschiffe bringen rund 12.000 und knapp 4000 Besatzungsmitglieder in die Hansestadt. Zwischen 18 und 21 Uhr nehmen die Kreuzfahrtschiffe dann wieder Kurs auf andere Häfen.
Projekt: Notfallrettungssystem für strukturschwache Regionen
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist flächenmäßig der drittgrößte der Bundesrepublik. Einerseits eine beliebte Urlaubsregion - aber auch ein riesiger Landstrich mit nur 240.000 Einwohnern. Dort ist ärztliche Notfallversorgung eine echte Herausforderung. Die Einsatzzahlen der Notärzte steigen, aber im ländlichen Raum stehen immer weniger Notärzte zur Verfügung. Das Projekt Landrettung wurde entwickelt, um das Notfallrettungssystem an die spezielle strukturschwache Region anzupassen - und um Menschenleben zu retten.
Engagement: Ehrenamtliche Helfer auf der Warnemünder Woche
Wenn an der Mittelmole die Laser-Boote zur Regatta ablegen, droht oft das Chaos. Denn die Ein-Hand-Jolle wird mit einem Hand-Trailer zum Ufer gefahren. Liegt das Boot aber im Wasser, muss der Segler sofort an Bord, sonst treibt es weg. Dafür bleibt aber der Slipwagen zurück. Bei mehr als 200 Booten verstopft da schnell die Zufahrt. Engagierte ehrenamtliche Helfer verhindern das.
Baufortschritte: Sanierung der Villa Zeeck in Rostock
1909 war sie eines der modernsten Gebäude in Rostock - die Villa Zeeck direkt an der August-Bebel-Straße gelegen. Wie modern sie war, zeigen die aktuellen Restaurierungsarbeiten. Es gab eine zentrale Staubsaugeranlage, ein Wannenbad, dass wir heute durchaus Wellnessoase nennen würden und Zentralheizung. Einige Zeit stand die Villa leer, doch seit einigen Monaten wird sie saniert. Eine Hotelkette wird dort ihre Unternehmenszentrale einrichten.
Wasserqualität: Unterwegs mit einer Meeresbiologin
Eine Meeresbiologin leitet seit sechs Jahren die Biologische Station der Uni Rostock in Zingst. Ihre Aufgabe ist die Überwachung der Qualität des Boddenwassers und das Tag für Tag.
- Moderation
- Thilo Tautz
- Nachrichtenmoderation
- Anke Rösler
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
