Nordmagazin
Dienstag, 17. April 2018, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 18. April 2018, 09:00 bis
09:30 Uhr
Forderung: Volksinitiative für kostenlose Schülerbeförderung
Vertreter der Volksiniative stellen auf der Landespressekonferenz ihr Anliegen vor und übergeben Unterschriften an den Landtag. Sie fordern, dass alle Kinder und Auszubildenden in MV kostenfrei mit Bus, Bahn u.a. Verkehrsmitteln unterwegs sein können, auch wenn sie z.B. eine andere als die örtlich zuständige Schule besuchen.
Anbauplanung: Probleme durch Wasser auf den Feldern
Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern schauten mit großer Sorge auf dieses Jahr, hieß es vergangene Woche auf dem Bauerntag. Aber was heißt das praktisch? Den Bauern macht der extreme Rückstand in der Frühjahrsbestellung wegen der Nässe zu schaffen. Höhere Kosten und weniger Ertrag heißt es durch die späte Aussaat des Sommerweizens.
Moderatorin Silke Janz im Gespräch mit Vize-Bauernpräsident Marco Gemballa.
Prävention: Verkehrssicherheitstag für Schüler am Güstrower Bahnhof
Einen Verkehrssicherheitstag der Bundespolizei gibt es heute am Bahnhof Güstrow. Hunderte Schüler sind dazu eingeladen. Es geht u.a. um Gefahr, die von Oberleitungen ausgeht oder beim unerlaubten Überqueren von Bahngleisen. Präsentiert werden Unfallfahrzeuge, Rettungstechnik von Feuerwehr und THW und vieles mehr. Hintergrund sind 128 Verstöße an Bahngleisen im vergangenen Vierteljahr - dabei mussten Lokführer bereits 10 mal Gefahrenbremsungen einleiten.
Bootsbau: "Ship of tolerance" entsteht in Rostock
Das Ship of Tolerance des Künstlerpaars Kabakov soll Form annehmen: Bisher wurden die Segel bemalt, jetzt ist der Bootsrumpf dran. Nach strengen Vorgaben der Künstler wird das Boot gebaut, das allerdings nicht wirklich schwimmt, sondern auf einem Ponton befestigt ist. Dafür kommen Bauleute aus Großbritannien nach Rostock, um vor Ort an dem Kunstprojekt zu arbeiten.
Aufbau: Rettungsanker Altersmedizinisches Zentrum
Das kleine Kreiskrankenhaus in Wolgast geht seit einem Jahr einen ganz eigenen Weg. Auch weil Frauenheilkunde und Kinderstation geschlossen wurden und es darum viel Wirbel gab. Es wurde ein Alterstherapeutisches Zentrum aufgebaut. Von einer der Koryphäen für Alterstherapie in Deutschland.
- Moderation
- Birgit Keller
- Nachrichtenmoderation
- Anke Rösler
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
