Nordmagazin
Freitag, 25. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 26. Februar 2022, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 26. Februar 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Werften: Pressemitteilung zur Zukunft der Mitarbeiter
Noch vor dem 1. März, dem wahrscheinlichen Datum der Insolvenzeröffnung in Sachen MV-Werften, tritt der Insolvenzverwalter vor die Presse. Mit dabei sind der Stalsunder Oberbürgermeister, die Gewerkschaft und der Betriebsrat. Es soll neue Informationen zur Zukunft der verbliebenen Mitarbeiter geben sowie zu dem Vorhaben, sie in einer Transfergesellschaft unterzubringen.
Nordex: Informationen über Standort-Pläne
Am Nordex-Standort in Rostock gibt es eine Betriebsversammlung. Es ist die erste, nachdem das Gerücht aufgekommen ist, dass das Unternehmen seine Produktion in der Hansestadt streichen möchte. Nordex und das Wirtschaftsministerium hatten bisher betont, dass noch keine Entscheidung getroffen worden ist.
Verkehr: Streit um 30er-Zone in Eldena
Die Bewohner von Eldena sind genervt - auf dem Weg zur A14 fahren sehr viele LKW durch die Stadt. Oft mit mehr als den erlaubten 50 km/H. Viel Lärm und sogar schon Risse in den Fliesen von Wohnhäusern sind die Folge. Auf der Straße haben sich die Gullideckel schon mehrfach abgesenkt. Der Bürgermeister der Stadt schreibt seit fast drei Jahren immer wieder an den Landkreis - möchte im Ort eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 Kilometer pro Stunde. Doch immer wieder wird er vertröstet - der Grund: Eldena sei kein Unfallschwerpunkt. Jetzt hat er sich zusammen mit den Bürgermeistern von vier Nachbargemeinden zusammengetan - denn dort haben sie das gleiche Problem.
Baumpflege: Kopfweiden richtig beschneiden
Oft haben Landwirte mehrere große ausgewachsene Kopfweiden auf ihren Grundstücken stehen. Diese sollen jetzt beschnitten werden. Wenn die markanten Weiden nämlich zu groß werden, besteht die Gefahr, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht auseinanderbrechen. Damit das nicht passiert, reicht reine Muskelkraft manchmal nicht aus. Deshalb müssen unter anderem auch Bagger mit Schneidgreifern anrücken. Wir haben das Vorgehen begleitet und zeigen, wie man für den richtigen Kopfweidenschnitt vorgeht und erklären, was die Bäume so erhaltenswert macht.
Rostock: Sonderausstellung der Zoologischen Sammlung
Ein Waschbär und Insekten ziehen um und finden ihren Platz neben Schädeln von Hunden aus der Qualzucht und Vitrinen zum Meeres- und Naturschutz. Die Sonderausstellung der Zoologischen Sammlung Rostock wird von Studierenden des Masterstudiengangs „integrative Zoologie“ neu gestaltet. Exponate müssen platziert und Vitrinen hergerichtet werden - dicht an dicht.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
