Nordmagazin
Mittwoch, 18. August 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 19. August 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Donnerstag, 19. August 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Evakuierung: MV will Afghanistan-Flüchtlinge aufnehmen
Mecklenburg-Vorpommern hat sich mit Blick auf die faktische Machtübernahme durch die Taliban bereit erklärt, weitere Flüchtlinge aus Afghanistan aufzunehmen. Eine Zahl nannte das Innenministerium nicht. Wie eine Sprecherin des Innenministeriums erklärte, erfolge die Verteilung in Deutschland nach einem festgelegten Schlüssel, demzufolge Mecklenburg-Vorpommern etwa zwei Prozent der Geflüchteten aufnimmt. Erwartet würden vor allem sogenannte Ortskräfte, die in Afghanistan mit dort tätigen deutschen Militäreinheiten oder Hilfsorganisation zusammengearbeitet hätten und deshalb großen Gefahren ausgesetzt seien.
Impressumspflicht: Muss die CDU ihre Wahlplakate in Schwerin abhängen?
Die Landes-CDU steht wegen möglicherweise rechtlich fehlerhafter Wahl-Plakate unter Druck. Der Grund: Die Partei hat es versäumt, auf den Plakaten zur Landtagswahl den genauen Urheber zu nennen und ein Impressum abzudrucken. Die Stadt Schwerin fordert die CDU jetzt zum Handeln auf. Auch auf den Plakaten des CDU-Spitzenkandidaten Michael Sack fehlen Angaben zum Verfasser. Die Stadt Schwerin hat die Landes-CDU jetzt aufgefordert, alle betroffenen Plakate im Stadtbereich abzuhängen oder nachträglich mit einem Impressums-Aufkleber zu versehen. Sollte die CDU das nicht umsetzen, werde ein Bußgeld-Verfahren eingeleitet, teilte die Stadt auf Anfrage mit. 50.000 Euro könnten laut Gesetz maximal fällig werden.
Landtagswahl: Spitzenkandidaten im Sommerinterview
Bis zur Landtagswahl sind es noch knapp anderthalb Monate. Wissen Sie schon, wen Sie wählen? Wir wollen Ihnen bei der Entscheidung helfen und haben mit den wichtigsten Spitzenkandidaten der Parteien hier im Land Interviews geführt. Hier einige Ausschnitte aus dem Interview mit René Domke, Spitzenkandidat der FDP.
Testfahrt: Elektro-Solar-Fähre auf dem Peenestrom
Die Stralsunder Firma Ostseestaal testet heute Vormittag eine neue Elektro-Solar-Fähre auf dem Peenestrom. Sie soll am Wochenende zwischen Karnin auf Usedom und Kamp auf dem Festland in Betrieb gehen. Der Stralsunder Neubau ist für 20 Personen und 15 Fahrräder ausgelegt. Die Firma Ostseestaal hat sich mit ihrem Schwesterunternehmen "Ampereship" auf Elektrosolarschiffe spezialisiert und bisher insgesamt 12 davon gebaut.
Strandsanierung: Sand-Austausch in Devin beginnt
Der mit Bauschutt vermischte Sand am Strand von Parow und im Stralsunder Stadtteil Devin wird von heute an abtransportiert. Geschätzte 60 LKW-Ladungen sind dafür notwendig. Danach soll neuer Sand an die Strände gefahren werden. Für Streit sorgte zwischenzeitlich ein Tor, mit dem ein Anwohner den LWK-Verkehr auf seinem Privatweg verhindern wollte. Das Tor hat die Hansestadt gestern entfernt und beruft sich auf das öffentliche Interesse dieser Zuwegung.
Sanierung: Schloss Gadebusch soll Kultur- u. Begegnungsstätte werden
Im Oktober 2017 haben die Gadebuscher ihr Schloss, das jahrzehntelang leerstand, zurückersteigert. Sie haben Großes damit vor: Sie wollen eine Kultur- und Begegnungsstätte daraus machen. Doch bevor es soweit ist, fallen noch jede Menge Bauarbeiten an.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
