Nordmagazin
Freitag, 30. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 01. Mai 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 01. Mai 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Hausbrand: Aktuelle Lage in Demmin
14 Bewohner haben gestern beim Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Demmin ihr Zuhause verloren. Das Feuer ist unmittelbar unter dem Dach ausgebrochen. Von dort hat es sich dann rasch auf das gesamte vierstöckige Gebäude ausgebreitet. Das führte dazu, dass elf Freiwillige Feuerwehren zur Hilfe gerufen wurden. Zwischenzeitlich waren bis zu 100 Kameraden mit vier Drehleitern im Einsatz. Sie konnten zumindest verhindern, dass das Feuer auf die Nachbargebäude übergreifen konnte. Aber auch diese wurden beschädigt. Am Vormittag wird nun ein Brandursachenermittler der Kriminal-Polizei zum Einsatz kommen.
Corona-Auflagen: Ärger auf dem Wochenmarkt
Familie Kock ist ratlos. 25 Jahre lang verdiente sie ihr Geld auf Wochenmärkten. Sie verkaufen Drogerieartikel, Plaster, Masken, Aufbewahrungsdosen aus Plastik, Besteck, Waschlappen, Handtücher etc. Im ersten Lockdown stand die Familie mit ihren Waren gemeinsam mit den Lebensmittelhändlern auf dem Markt und durfte verkaufen. In diesem Lockdown bekamen die Kocks erst eine Zusage, dass sie weiter verkaufen dürfen - doch dann die Absage der Stadt. In der neuen Verordnung seien Waren des täglichen Bedarfs erlaubt, aber auf Wochenmärkten dürften nur Lebensmittel verkauft werden.
Rückblick: Corona-Politik in MV
Umweltschutz: Rostock und das Einwegplastik
Eine plastikfreie Stadt ist der Traum von Samuel Drews. Er will den Plastikmüll reduzieren und unterstützt Unternehmen dabei, wie sie Plastik vermeiden können. Bei dieser Aktion ist auch die Stadt Rostock mit im Boot. 13 Unternehmen machen mit, um ihren Plastikverbrauch zu minimieren.
Programmhinweis: Rute raus der Spaß beginnt - Lachsalarm vor Rügen
Der Traum vom Lachs! Direkt vor Rügen kann er wahr werden. Unser Team von Rute raus, der Spaß beginnt war für eine Spezialausgabe der beliebten Angelserie mit einem professionellen Angelguide auf der Ostsee unterwegs. NDR Angelexperte Horst Hennings und Moderator Heinz Galling hatten sich vorher geeinigt, wenn ein Fisch beißt, darf Heinz zuerst an die Rute.
Abschied: Kein Nachfolger für das pommersche Landesmuseum
Das pommersche Landesmuseum ist in 25 Jahren ein Museum geworden, das 14.000 Jahre Pommern erzählen kann, voller Objekte und wunderbarer Ausstellungsstücke, die hier seit der Gründung einer Stiftung im Jahr 1995 zusammengesammelt wurden. Auch international hat dieses, im Vergleich, junge Museum auf sich aufmerksam machen können. Hauptsächlich natürlich mit dem weltbekannten Greifswalder Maler Caspar David Friedrich. Uwe Schröder, der Direktor des pommerschen Landesmuseum, hat Großes geleistet. An diesem Tag verlässt er das Museum und geht in den Ruhestand. Und kann auf eine erfolgreiche Zeit als Museumsdirektor zurückblicken. Seine Nachfolge ist ungeklärt. Bis zu einer Entscheidung gibt es eine kommissarische Leitung.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
