Nordmagazin
Mittwoch, 21. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 22. April 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Donnerstag, 22. April 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Impfkampagne: Kabinett macht Druck
Das Impfen in Mecklenburg-Vorpommern soll schneller gehen. Die Landesregierung macht deshalb Druck. Bis Sonntag sollen alle Astra Zeneca Impfdosen aufgebraucht werden. Auch unter 60-Jährige, die eine AstraZeneca Impfung erhalten möchten - trotz StiKo Empfehlung - dürfen das, sofern der Hausarzt dem zustimmt. Das teilte Ministerpräsidentin Schwesig mit. 33.000 Impfdosen von AstraZeneca liegen derzeit bei Hausärzten und Impfzentren. Die sollen bis Sonntag verimpft werden. Kreise, die das nicht schaffen, würden bei den kommenden BioNTech Impfungen anteilig weniger erhalten, so die Ministerpräsidentin.
Schaltgespräch zum Thema mit Stefan Zutz, Vorsitzender des Hausärzteverbandes MV.
Corona-Infektionen: Die Lage auf den Intensivstationen in Rostock
Mit einem Inzidenzwert von 89,9 ist der Corona-Alltag auch in Rostock angekommen. Die niedrigen Werte gehören der Vergangenheit an und das merken auch vermehrt die Menschen, die auf den Intensivstationen um das Leben ihrer Patienten kämpfen. Wir haben die Intensivstation der Uni-Klinik Rostock besucht.
Forderungen: Unternehmen sollen Corona-Soforthilfe zurückzahlen
Es gibt einen Aufschrei in der Unternehmerschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Mitten im Lockdown bekommen jetzt viele Schreiben vom Landesförderinstitut in Schwerin. Eine Rückzahlungswelle der Hilfen aus dem ersten Lockdown, die für großes Unverständnis sorgt.
Nominiert: Gemüsemann zum Mitarbeiter des Jahres?
Er liebt Lebensmittel - genauer Gemüse! Ronny Hage leitet die Gemüseabteilung in einem der größten Supermärkte des Nordens, im Warnowpark in Rostock. Nun ist der Rostocker als einziger in MV nominiert für den Titel "Mitarbeiter des Jahres".
Pilotprojekt: Schweriner Straßenbahnexperten kümmern sich um Oberleitungstechnik auf A1
In der Nacht sind die Oberleitungsexperten des Schweriner Nahverkehrs auf der A1 zwischen Lübeck und Hamburg im Einsatz. Auf sechs Kilometern läuft hier das Pilotprojekt "eHighway" der Fachhochschule Kiel. Ein Feldversuch um zu erproben, wie das mit elektrisch angetriebenen LKW funktionieren kann. Es ist die Einzige Teststrecke im Norden und die Wartung der Oberleitungstechnik hat der NVS übernommen. Die Mitarbeiter haben einen großen Erfahrungsschatz seit Jahrzehnten, während in ganz Schleswig-Holstein keine einzige Straßenbahn fährt.
Sommergäste: Die Störche sind zurück
Seit 50 Jahren schlägt sein Herz schwarz, rot, weiß. Besonders hoch in diesen Tagen. Denn die Weißstörche kommen zurück. Mehrere tausend Kilometer haben die Sommergäste im Gefieder - also los und gucken - wer ist da, welcher Horst ist noch leer. Der 80-jährige Werner Mösch aus Weisdin kennt jeden Horst im Altkreis Neustrelitz. Ob wirklich alle zurück sind?
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
