Nordmagazin
Samstag, 02. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 03. Januar 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Sonntag, 03. Januar 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Service: Das ändert sich im neuen Jahr
Das neue Jahr 2021 bringt für uns Verbraucher wieder neue Gesetze und Regelungen. So kommt u.a. die Grundrente. Tanken und Heizen wird teurer. Es gibt mehr Kindergeld, der Soli wird gestrichen, der gesetzliche Mindestlohn steigt ein bisschen. Was ändert sich noch?
Nachbarschaftsstreit: Rügener Kulturverein La Grange gefährdet
Es kann der frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt. Das erlebt gerade auch ein Kulturverein auf der Insel Rügen. Der streitet sich mit dem Nachbarn um das Vereinsgrundstück und muss deswegen um die Existenz fürchten.
Studiogast: Die Bürgermeisterin von Heringsdorf im Gespräch
Diplom-Juristin und Polit-Neuling Laura Isabelle Marisken wurde mit nur 31 Jahren zur Bürgermeisterin der Kaiserbäder gewählt. Aber was macht man als Bürgermeisterin einer Urlaubsinsel, wenn keine Urlauber mehr kommen?
Bienengeschichte: Neubrandenburger schreiben Kinderbuch
Ein Bienenvolk ist verschwunden. Die Hauptfiguren Jackle und Heidi begeben sich auf die Suche. Das ist die Geschichte, die Franzi Göttscher in ihrem ersten Kinderbuch erzählt. Gut ein Jahr wurde an Geschichte, gereimtem Text und Bildern gearbeitet - entstanden ist das toll illustrierte Kinderbuch "Auf der Suche nach der Sabienenkönigin".
Kopfbedeckung: Das Handwerk des Hutmachers
Die Geschichte des Hutes als Kopfbedeckung ist lang und lässt sich bis zu den Griechen und Römern zurückverfolgen. Neben Schutz vor Wetter jeglicher Art war der Hut immer auch ein Spiegel seiner Zeit: Statussymbol, politisches Statement oder Schmuck. Auch wenn Hut und Schiebermütze auf den Straßen seltener geworden sind - Liebhaber gibt es nach wie vor. Zum Glück ist das Handwerk des Hutmachers noch nicht ausgestorben.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
