Nordmagazin
Freitag, 23. Oktober 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2020, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2020, 09:00 bis
09:30 Uhr
Innovation: Neuartiges High-Tech-Hygienegerät im Kampf gegen Corona
Wie können wir uns gegen Coronaviren schützen? Die Frage beschäftigt uns mit den immer weiter ansteigenden Infektionszahlen natürlich mehr und mehr. Eine neue Erfindung aus unserem Land soll jetzt helfen, unseren Alltag etwas sicherer zu machen. In der Erfindermanufaktur in Zinnowitz steht seit neuestem ein Gerät zur Desinfektion von Einkaufskörben - mit UV-Strahlen anstatt dem herkömmlichen Ethanol.
Doppelmesse: „Boot, Angeln, Wassersport“ und „Camping & Caravaning“ in Rostock
In der Rostocker Hansemesse eröffnete heute die 10. Messe «Boot, Angeln, Wassersport + Camping & Caravaning». Es sei allerdings nicht zu erwarten, dass sich in den drei Messetagen die Besucherzahlen der letzten Jahre von rund 10.000 erneut realisieren lassen, so der Veranstalter. Wegen der Corona-Pandemie gelten die allgemeinen Hygienevorschriften.
Migrantenrat: Neuer Vorstand in Rostock gewählt
In Rostock wurde der neue Vorstand des Rostocker Migrantenrates gewählt. Der 36-jährige Wirtschaftsjurist Seyhmus Atay-Lichtermann wurde als Vorsitzender gewählt. Sein Hauptziel für die Zukunft ist: die Möglichkeiten des Rates ausweiten. Bisher hat das Gremium nur eine beratende Funktion. Atay-Lichtermann wünscht sich aber auch ein Stimmenrecht, um wirklich die Bedürfnisse von Migranten vertreten zu können. Gewählt wird der Rat alle fünf Jahre von Menschen aus Rostock, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben.
Wochenserie: Organspende rettet Leben - die Entnahmeteams kommen
In ganz Deutschland warten pro Jahr etwa 10.000 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan - darum geht es in unserer Wochenserie. Vor acht Tagen hatte in 21-Jähriger Mann einen schweren Verkehrsunfall. Bei dem Patienten ist inzwischen der Hirntod eingetreten. Die Angehörigen haben einer Organspende zugestimmt. Der gesamte Ablauf ist streng juristisch und medizinisch geregelt. Die Transplantationsteams aus Greifswald, Rostock, München und Köln führen die Operation nun durch. Durch die Organspende des 21-jährigen Mannes konnten sechs Menschenleben gerettet werden.
Probelauf: Maschinentests in Inselmühle Usedom
Die historische Getreidemühle in der Stadt Usedom wird seit einigen Jahren zu neuen Leben erweckt. Es soll zwar kein Mehl mehr gemahlen werden, aber jede Menge regionale Produkte hergestellt werden, so der Plan. Zur Zeit werden die Maschinen aufgebaut und im Probelauf getestet.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
