König Philippe von Belgien gilt als eher ruhiger Monarch. Doch Ehefrau Mathilde an seiner Seite sorgt für Glamour im Königshaus und die Kinder für viele Sympathien beim Volk.
mehr
21 Jahre nach ihrem Mann König Boudewijn stirbt Königin Fabiola im Dezember 2014 in Brüssel. Bis heute hat die Monarchin einen Platz in den Herzen vieler Belgier.
mehr
Die Dänen lieben ihre Königin Margrethe. Sie gilt als Paradiesvogel unter den Royals und ist bekannt für ihre künstlerische Ader: Sie malt Bilder, entwirft Theaterkostüme und illustriert Bücher.
mehr
Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney lernt Kronprinz Frederik Mary Donaldson kennen. Bei der Hochzeit am 14. Mai 2004 fließen bei "Froschmann Pingo" Tränen des Glücks.
mehr
Als Mädchen verfolgt Mary in Australien 1981 vor dem Fernseher gespannt das "Ja" von Prinzessin Diana. Seit 2004 ist die Frau von Prinz Frederik selbst eine königliche Hoheit.
mehr
Prinz Henrik hatte es in Dänemark nicht leicht. Er haderte Zeit seines Lebens damit, dass er als Ehemann von Königin Margrethe in der zweiten Reihe stand. Am 13. Februar ist er gestorben.
mehr
Amalienborg ist das Zuhause von Königin Margrethe und ihrer Familie. Zuletzt ließen Kronprinz Frederik und seine Frau Mary einen Schlossflügel - das Frederiks Palais - renovieren.
Bildergalerie
Das Schiff ist der ganze Stolz von Königin Margrethe. Die Luxusjacht wurde 1932 gebaut. Der dänischen Königsfamilie dient das Schiff seitdem als Residenz auf See.
Video
König Frederik V. hatte Mitte des 18. Jahrhunderts den Wunsch nach einem repräsentativen Paradeplatz inmitten der Hauptstadt Kopenhagen. Daraufhin ließ er vier Rokoko-Palais bauen.
mehr
Queen Elizabeth, Europas dienstälteste Monarchin, ist für ihre Disziplin berühmt und für ihre Strenge gefürchtet. Doch immer häufiger zeigt sich die britische Königin mit einem Lächeln.
mehr
Seit 1947 ist Philip der Mann an der Seite von Queen Elizabeth, doch in ihrem Schatten steht er nicht. Derber Humor ist zum Markenzeichen des Herzogs von Edinburgh geworden.
mehr
Viele Briten erinnert Prinz William an seine verstorbene Mutter Diana. Mit Kate hat die Nummer zwei der britischen Thronfolge seine Traumfrau gefunden. Drei Kinder machen das Glück perfekt.
mehr
Prinz Williams Ehefrau Kate ist bei den Briten sehr beliebt - besonders wegen ihres Händchens für elegante Mode. Die Kinder des Paares sind die Stars bei öffentlichen Auftritten.
mehr
Er liebt das Landleben, engagiert sich im Umweltschutz und wartet geduldig auf die Krone. Prinz Charles vertritt immer häufiger Queen Elizabeth II. bei offiziellen Anlässen.
mehr
Früher sorgte er als Party-Prinz für Schlagzeilen, doch mittlerweile meistert Prinz Harry souverän seine royale Rolle. Er ist sehr beliebt - vor allem, weil er sich menschlich zeigt.
mehr
Als Pilot der Royal Navy verdient er sich im Falkland-Krieg die Anerkennung der Briten. Als Botschafter der britischen Wirtschaft muss Andrew wegen zweifelhafter Kontakte zurücktreten.
mehr
Queen Elizabeths Tochter hat sich von der unpopulären Pferdenärrin zu einer Sympathieträgerin gemausert. Kaum ein britischer Royal zeigt mehr soziales Engagement als Prinzessin Anne.
mehr
Über 30 Jahre ist Camilla Parker Bowles die Geliebte von Prinz Charles. Erst nach dem Tod von Diana findet die heutige Herzogin von Cornwall Akzeptanz beim Volk.
mehr
Mitten in London, im Buckingham Palace, lebt und arbeitet Queen Elizabeth II. Das Interieur der 19 prunkvoll eingerichteten Staatsräume kann sich durchaus sehen lassen.
Bildergalerie
Seit 1837 ist der Palast der offizielle Regierungssitz Ihrer Majestät von Großbritannien. Queen Victoria war die erste Königin, die in dem Palast residierte.
mehr
Wer von der Queen zu einem Staatsbankett geladen ist, betritt zunächst das große Vestibül. In der St. George's Hall lässt die Queen beim Staatsbankett die Speisen auftragen.
mehr
Die Ex-Profi-Schwimmerin Charlène Wittstock stammt aus Südafrika und ist seit 2011 die Ehefrau von Fürst Albert von Monaco. Die Geburt ihrer Zwillinge hat Gerüchte über eine Ehekrise zerstreut.
mehr
Nach dem Tod seines Vaters Rainier wurde Albert 2005 Fürst von Monaco. Im Jahr 2011 schließt der "ewige Junggeselle" den Bund fürs Leben mit Charlène Wittstock.
mehr
Sie entstammt der glamourösen Ehe zwischen Fürst Rainier III. von Monaco und Filmdiva Grace Kelly. Dennoch muss Caroline schwere Schicksalsschläge in ihrem Leben hinnehmen.
mehr
Model, Popsängerin, Boutique-Besitzerin: Stéphanie von Monaco hat in jungen Jahren wenig Rücksicht auf höfische Etikette genommen. Heute ist die einstige Rebellin gereift.
mehr
Es ist eine Traumhochzeit, als Fürst Rainier 1956 die US-Schauspielerin Grace Kelly zum Altar führt. Bis zu seinem Tod im Jahr 2005 steht er fast 56 Jahre an Monacos Spitze.
mehr
Einst löste die Verlobung der Argentinierin Máxima mit Willem-Alexander eine kleine politische Krise aus. Doch heute ist Königin Máxima das beliebteste Mitglied des niederländischen Königshauses.
mehr
Einst nannten ihn seine Landsleute "Prins Pilsje" - heute ist er ihr König und sehr beliebt. Willem-Alexander ist der erste männliche Monarch in den Niederlanden nach mehr als 120 Jahren.
mehr
33 Jahre stand sie als Königin an der Spitze des niederländischen Staates: Beatrix. Seit ihrer Abdankung am 30. April 2013 genießt sie den Ruhestand - und feierte am 31. Januar 80. Geburtstag.
mehr
Am 10. März 1966, vor 50 Jahren, geben sich die niederländische Prinzessin Beatrix und Claus von Amsberg das Jawort - eine Ehe, die bis zu Claus' Tod am 6. Oktober 2002 skandalfrei bleibt.
Bildergalerie
Welchen Einfluss hat die Regentin auf die niederländische Regierung? Was erwartet das Volk? Rolf Seelmann-Eggebert 2011 im Interview mit der Monarchin.
1 Min
Wie bei Royals üblich, besitzt auch die niederländische Königsfamilie mehrere Paläste. Noordeinde im Zentrum Den Haags dient als Arbeitsplatz, während Huis ten Bosch der Familienwohnsitz ist.
Bildergalerie
Das Schloss in Apeldoorn wurde im 17. Jahrhundert für Willhelm III. von Oranien gebaut. Bis 1975 diente es als königliche Sommerresidenz. Heute beherbergt es ein Museum.
mehr
Sie hätte lieber normale Eltern und pfeift für die Liebe auf Titel und Apanage. Die "Engelsbotschafterin" und Tochter des norwegischen Königs geht ihren eigenen Weg.
mehr
Norwegens König Harald gilt als zurückhaltender Monarch, der sich nichts aus großen Auftritten macht. Am 17. Januar 1991 erbt er den Thron seines verstorbenen Vaters König Olav V.
mehr
Norwegens Kronprinz gilt als gut gerüstet für seine zukünftigen Aufgaben als König. Privat hat er sein Glück längst gefunden: Mit Mette-Marit führt er eine harmonische Ehe.
mehr
Ein uneheliches Kind, eine wilde Party-Vergangenheit: Die Norweger konnten sich nur schwer mit Prinz Haakons Liebe Mette-Marit anfreunden. Mittlerweile ist sie beim Volk beliebt.
mehr
Im königlichen Schloss in Oslo lebt und arbeitet König Harald V. Seine Wohnung liegt im zweiten Stock. Die übrigen Räume sind Gästen oder repräsentativen Zwecken vorbehalten.
Bildergalerie
Die Krönung von Carl XVI. Gustaf findet 1973 statt. Der 27-jährige Kronprinz wählt für seine Zeremonie den Slogan "Für Schweden - mit der Zeit" - ein Symbol für die moderne Monarchie.
mehr
Kronprinzessin Victoria von Schweden ist mittlerweile das beliebteste Mitglied des Königshauses. Sie hat es nicht immer leicht gehabt - dafür lieben die Schweden sie umso mehr.
mehr
Eine märchenhafte Geschichte: Kronprinzessin Victoria von Schweden heiratete den Bürgerlichen Daniel Westling. Längst hat sich Prinz Daniel zum Staatsmann mit Format gemausert.
mehr
Am 23. Dezember 1943 wurde die schwedische Königin als Silvia Sommerlath in Heidelberg geboren. Als Schirmherrin der World Childhood Foundation engagiert sie sich für Kinder.
mehr
Zehn Schlösser gehören zum Besitz der royalen Familie. Stockholms königlicher Palast dient nur repräsentativen Zwecken. Privat leben Carl Gustaf und Silvia auf Drottningholm.
Bildergalerie
Die ehemalige Sommerresidenz ist seit 1981 Sitz der königlichen schwedischen Familie. Die Geschichte des Schlosses geht bis ins späte 16. Jahrhundert zurück.
mehr
Höhepunkt einer großen Liebe: Victoria von Schweden und ihr ehemaliger Fitnesstrainer Daniel Westling haben am 19. Juni 2010 geheiratet. Alle Hintergründe und Infos zur Hochzeit des Jahres.
mehr
Nach General Francos Tod wird Juan Carlos König von Spanien und führt sein Land entschlossen in Richtung Demokratie. Mit 76 Jahren überlässt er seinem Sohn Felipe den Thron.
mehr
Seit der Traumhochzeit mit Letizia hat sich Felipe von Spanien zum selbstbewussten Monarchen gemausert. Nach der Abdankung seines Vaters Juan Carlos wird er der jüngste König Europas.
mehr
Mit elf Jahren moderiert Königin Letizia ihre erste Radiosendung - sie wird Journalistin. Ihr Beruf führt sie zu ihrer großen Liebe Felipe, als sie über die Ölpest an Galiciens Stränden berichtet.
mehr