Die Vesterålen. - Norwegens fantastische Inseln

Sendung: mareTV | 20.10.2022 | 20:15 Uhr 44 Min | Verfügbar bis 21.04.2024

Sie gelten als "die kleinen Schwestern der Lofoten": die Vesterålen. Dabei sind sie viel größer als ihre legendären Nachbarinseln, weitläufiger, lieblicher und landschaftlich genauso spektakulär - mit imposanten Bergen, karibisch weißen Stränden, wilder Natur. Im Sommer Mitternachtssonne, im Winter Polarlicht. Das einsame Leben auf eigener Leuchtturminsel, flauschige Papageientaucher-Küken oder Kaffee mit Rentier-Aroma nach samischer Tradition: Die Bewohner der Vesterålen finden ihre Heimat rundum "fantastisk".

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/mareTV-Die-Vesteralen-Norwegens-fantastische-Inseln,maretv1738.html

Mehr mareTV

Abdullah Alnher betreibt einen kleinen Falkenkiosk am Rande von Al Ain. Im Angebot: 30 Tiere, von fünf bis 50.000 Euro. © NDR/Till Lehmann
44 Min
Unzählige Inseln im türkisblauen Meer: Florida und seine Wasser-Wunderwelt. © NDR/Philip Metelmann
44 Min
Familien Business Holzkohle: Täglich fahren Köhler mit Booten zur Mangrovenholz- Ernte. Der Wald wurde extra dafür angelegt. Rund 30 Familien leben in Kuala Sepetang an der Westküste Malaysias von der Holzkohle. © NDR/nonfictionplanet
44 Min
Haeundae Beach und die Insel Dongbaekseom im südkoreanischen Busan bei Sonnenuntergang. © picture alliance / Zoonar | Sanga Park
44 Min
Vulkaninsel Teneriffa: die abwechslungsreiche Natur und das milde Klima machen Teneriffa zu einem beliebten Urlaubsziel. © NDR/ Ralf Biehler
44 Min
Blick über einen Kanal auf belgische Giebelhäuser in unterschiedlichen Farben. Davor fährt eine Radfahrerin über eine steinerne Brücke. © Screenshot
44 Min
Mia Strandgaard will das historische Hotrod-Rennen auf Rømø unbedingt gewinnen – in ihrem "Belly-Racer", zusammengebaut aus einem alten Flugzeugtank. © NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
44 Min
Der gelbe Turm der Inselgemeinde Nordby wirkt zwar wie ein Leuchtturm, ist aber ein Glockenturm - die dazugehörige Kirche liegt zu weit von den Häusern entfernt, daher ließen die Kirchenoberen den "Klokketårnet" errichten, damit auch ja niemand die Gottesdienste verpasst. © NDR/Till Lehmann
44 Min
Ein Strand mit Palmen auf der Insel Martinique. © NDR/Florian Melzer
44 Min
Einsame Buchten an der türkischen Schwarzmeerküste. © © NDR/Till Lehmann
43 Min
Mark Soares beliefert große Yachten mit Lebensmitteln. © © NDR/Heiko De Goot
44 Min
Von der Picardie im Norden bis zur Bretagne im Süden: Die zerklüftete Küste der Normandie erstreckt sich über mehr als 600 Kilometer. © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine der beliebtesten Ferieninseln Englands bietet doch menschenleere Strände: Die Klippen der Isle of Wight vor © NDR/neue artfilm GmbH/Marvin Entholt
44 Min
Die wilden Pferde im Münsterland haben über die Jahrhunderte hinweg ihre Ursprünglichkeit erhalten. Sie leben das ganze Jahr im Freien. © NDR/WDR/Light&Shadow GmbH
45 Min
Eine junge Frau in einem Bus. © Screenshot
30 Min
Ein Fahrrad mit Fahrradtasche steht auf einem geteerten Weg. Im Vordergrund links sind hohe Gräser am Straßenrand zu sehen. Im Hintergrund ein weites Feld erleuchet von der Sonne. © Wiebke Ahrens Foto: Wiebke Ahrens
44 Min
Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min
Badehäuschen an Devons Südküste - der Englischen Rivera © NDR/Manfred Uhlig
44 Min
Nicht zum Spaßen aufgelegt: Ein ausgewachsener Eber kann bis zu 200 kg auf die Waage bringen. © NDR/doclights/WEGA Film/Peter Thomsen
43 Min
Vier Menschen sitzen in einem Schlauchboot und treiben auf dem Meer. © Screenshot
30 Min
Leuchtturm begeisterte Menschen an der Nordseeküste. © NDR
44 Min
Eine junge Frau mit Rucksack wandert auf einem Küstenweg. © NDR
43 Min
Grüne Schluchten und Wälder erstrecken sich bis zum Horizont im Nationalpark Bordschomi-Charagauli. Seit 2001 ist das Gebiet Georgiens erster Nationalpark. Viele seltene, endemische Reliktflora und gefährdete Fauna finden sich hier. © NDR/Felix Korfmann
44 Min
Bienenfresser nisten und brüten bevorzugt in Kies-und Sandgruben. © NDR/Terra Mater Factual Studios/NatFilm Hungary Kft
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen