Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mare TV mareTV
  • Rückschau
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt

Viel Natur und kleine Küstenorte

Sendedatum: 07.04.2022 | 21:15 Uhr

Klippen, Strände und jede Menge Schafe: An den Ufern des riesigen Meeresarms zwischen England und Bristol gibt es ganz viel Natur und vereinzelt immer wieder kleine Küstenorte. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

1 | 6 Klippen, Strände und jede Menge Schafe: An den Ufern des riesigen Meeresarms zwischen England und Bristol gibt es ganz viel Natur und vereinzelt immer wieder kleine Küstenorte.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Mit der größte Tidenhub in Europa: Am Bristol Channel sind Ebbe und Flut besonders deutlich zu spüren, regelmäßig fallen ganze Hafenbecken trocken. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

2 | 6 Mit der größte Tidenhub in Europa: Am Bristol Channel sind Ebbe und Flut besonders deutlich zu spüren, regelmäßig fallen ganze Hafenbecken trocken.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Briten auf Brettern: An wenigen Tagen im Jahr können Wellenreiter auf dem Fluss Severn kilometerweit am Stück surfen - wenn sie nicht vom Brett fallen und ihnen die Gezeitenwelle enteilt. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

3 | 6 Briten auf Brettern: An wenigen Tagen im Jahr können Wellenreiter auf dem Fluss Severn kilometerweit am Stück surfen - wenn sie nicht vom Brett fallen und ihnen die Gezeitenwelle enteilt.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Am Eingang zum Bristol Channel liegt Lundy: Gerade mal 28 Menschen leben auf der Insel, bei schlechtem Wetter kann das Versorgungsschiff nicht anlegen, dann sind sie von der Außenwelt abgeschnitten. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

4 | 6 Am Eingang zum Bristol Channel liegt Lundy: Gerade mal 28 Menschen leben auf der Insel, bei schlechtem Wetter kann das Versorgungsschiff nicht anlegen, dann sind sie von der Außenwelt abgeschnitten.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

1958 in Bremen gebaut: Heute versorgt die "MS Oldenburg" die Insel Lundy, mit ihrem geringen Tiefgang ist sie ideal geeignet für die schwierige Anlandung an der Pier. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

5 | 6 1958 in Bremen gebaut: Heute versorgt die "MS Oldenburg" die Insel Lundy, mit ihrem geringen Tiefgang ist sie ideal geeignet für die schwierige Anlandung an der Pier.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

"Mud horse"-Fischen ist nur selten möglich: Aber dann ist Adrian Sellick immer draußen im Watt unterwegs zu den Reusen, mit seiner selbst gebauten Konstruktion, die an ein Holzpferd erinnert. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

6 | 6 "Mud horse"-Fischen ist nur selten möglich: Aber dann ist Adrian Sellick immer draußen im Watt unterwegs zu den Reusen, mit seiner selbst gebauten Konstruktion, die an ein Holzpferd erinnert.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Meeresarm zwischen England und Wales - Der Bristol Channel

Dieses Thema im Programm:

mareTV | 07.04.2022 | 21:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Viel-Natur-und-kleine-Kuestenorte,bristolchannel100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk