mareTV
Donnerstag, 02. Januar 2020, 20:15 bis
21:00 Uhr
So vielfältig wie am Hauraki-Golf ist Neuseeland fast nirgendwo: in der Bucht 46 Inseln, umgeben von tiefblauem Wasser, im Osten die Regenwald-Halbinsel Coromandel mit fast 400 Kilometern Küstenlinie und im Westen Auckland, eine der lebenswertesten Städte der Welt.
Hilfe beim Überleben
Nur ein paar Meilen entfernt gehen Natalie Clark und Neill John auf die Pirsch: Sie wollen Kiwi-Eier aus einem Nest holen. Die "Räuberei" geschieht ganz offiziell. Der sogenannte "Egg Lift" soll helfen, das Nationalsymbol Neuseelands vor dem Aussterben zu retten. Die meisten Kiwi-Küken überleben in der freien Wildbahn nicht. Was nicht besonders verwunderlich ist bei einem Vogel, der nicht fliegen kann. Und so kommen die Eier im Zoo von Auckland in den Brutkasten und werden dann von Natalie und Neill höchstpersönlich mit der Fähre auf die Insel Rotoroa gebracht und ausgewildert. Denn dort gibt es keine Ratten, Wiesel und Marder.
Auch Mandy Kupenga ist Maori. Und auch gern auf dem Wasser. Ihre große Leidenschaft ist das Angeln, und wie man richtig angelt, bringt sie Anfängern bei. Und da zum Beispiel der starke "King Fish" für einen Neuling eine richtige Herausforderung ist, hängt sich Mandy bei Trockentraining an die Leine - und reißt und zappelt, als hätte sie gerade den Haken verschluckt.
Ganz gemütlich geht es auf Kawau Island zu, gerade mal 70 Menschen leben hier. Die Post bringt ihnen der Briefträger drei Mal pro Woche - mit dem Schiff. Und auch sonst kommt hier praktisch alles mit dem "Royal Mail Run": Werkzeug, Baumaterial, Lebensmittel. Und so wird das Postboot in den vier Inselhäfen meist schon sehnlich erwartet.
- Autor/in
- Steffen Schneider
- Redaktion
- Christian Kossin
- Produktionsleiter/in
- Tim Carlberg
- Kamera
- Florian Melzer
- Schnitt
- Elisabeth Hirsch
- Ton
- Andreas Bäurle
- Bildtechnik
- Oliver Stammel
- Tonmischung
- Peter Brand
- Sprecher/in
- Patrick Blank
- Dagmar Dreke
- Sandra Kob
- Clemens Gerhard
- Volker Hanisch
- Gerhart Hinze
