Sendedatum: 03.02.2022 | 21:00 Uhr
1 | 8 Zwei Nationen teilen sich die Karibik-Insel Saint Martin und Sint Maarten. Saint Martin im Norden gehört zu Frankreich, Sint Maarten im Süden ist ein "autonomes Land im Königreich der Niederlande".
© NDR/Jörg Hammermeister
2 | 8 Saint Martin und Sint Maarten wird auch "The Friendly Island", die "freundliche Insel" genannt. Das ganze Jahr herrschen konstante Temperaturen zwischen 28 und 30 Grad.
© NDR/Jörg Hammermeister
3 | 8 Am "Maho Beach" fliegen die Flugzeuge so dicht über den Strand, dass sie unzählige Planespotter anlocken. Nirgendwo sonst auf der Welt sind die Maschinen fast zum Greifen nah.
© NDR/Jörg Hammermeister
4 | 8 Im September 2017 wurde die Karibikinsel von Wirbelsturm "Irma" schwer getroffen. Die Umweltschutzorganisation "Nature Foundation" kümmert sich um die Bergung der unzähligen Schiffswracks.
© NDR/Jörg Hammermeister
5 | 8 Die Hauptstadt Philipsburg im niederländischen Sint Maarten ist eines der bestbesuchten Kreuzfahrtziele der Karibik. Auch zahlreiche Superyachten legen hier an.
© NDR/Jörg Hammermeister
6 | 8 Der Braunpelikan ist das Wappentier von Sint Maarten. Doch der Lebensraum der Vögel wird durch die wachsende Küstenbebauung immer kleiner. Ein beliebter Nistplatz sind die Ruinen von Fort Amsterdam.
© NDR/Jörg Hammermeister
7 | 8 Emmanuel Richardson erntet wilde Guavabeeren. Aus den gelben Früchten werden Marmeladen, Rum und Likör hergestellt. Die Ernte von Hand ist mühsam. Für einen Korb braucht Emmanuel bis zu einem Tag.
© NDR/Annette Plomin
8 | 8 Die Simpson Bay Lagoon ist ein Anlaufhafen für Yachten aus aller Welt. Jeder, der in die Lagune will, muss die Simpson Bay Bridge passieren. Kein ungefährlicher Job für Brückenwärter Michael Peterson.
© NDR/Jörg Hammermeister