Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mare TV mareTV
  • Rückschau
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt

Die "freundliche Insel"- Paradies in der Karibik

Sendedatum: 03.02.2022 | 21:00 Uhr

Die Antillen-Insel Saint Martin und Sint Maarten ist die kleinste Karibik-Insel, die sich zwei Nationen teilen. Saint Martin im Norden gehört zu Frankreich, Sint Maarten im Süden ist ein "autonomes Land im Königreich der Niederlande". © NDR/Jörg Hammermeister

1 | 8 Zwei Nationen teilen sich die Karibik-Insel Saint Martin und Sint Maarten. Saint Martin im Norden gehört zu Frankreich, Sint Maarten im Süden ist ein "autonomes Land im Königreich der Niederlande".

© NDR/Jörg Hammermeister

Saint Martin und Sint Maarten wird auch "The Friendly Island", die "freundliche Insel" genannt. Das ganze Jahr herrscht eine fast konstante Temperatur, zwischen 28 und 30 Grad. Im Winter scheint fast immer die Sonne. © NDR/Jörg Hammermeister

2 | 8 Saint Martin und Sint Maarten wird auch "The Friendly Island", die "freundliche Insel" genannt. Das ganze Jahr herrschen konstante Temperaturen zwischen 28 und 30 Grad.

© NDR/Jörg Hammermeister

Am "Maho Beach" fliegen die Flugzeuge so dicht über den Strand, dass sie unzählige Planespotter anlocken. Nirgendwo sonst auf der Welt sind die Maschinen fast zum Greifen nah. © NDR/Jörg Hammermeister

3 | 8 Am "Maho Beach" fliegen die Flugzeuge so dicht über den Strand, dass sie unzählige Planespotter anlocken. Nirgendwo sonst auf der Welt sind die Maschinen fast zum Greifen nah.

© NDR/Jörg Hammermeister

Im September 2017 wurde die Karibikinsel von Wirbelsturm "Irma" schwer getroffen. Die Umweltschutzorganisation "Nature Foundation" begleitet die umweltgerechte Bergung der unzähligen Schiffs-Wracks, die der Sturm hinterließ. © NDR/Jörg Hammermeister

4 | 8 Im September 2017 wurde die Karibikinsel von Wirbelsturm "Irma" schwer getroffen. Die Umweltschutzorganisation "Nature Foundation" kümmert sich um die Bergung der unzähligen Schiffswracks.

© NDR/Jörg Hammermeister

Die Hauptstadt Philipsburg im niederländischen Sint Maarten ist eines der bestbesuchten Kreuzfahrtziele der Karibik. Auch zahlreiche Superyachten legen hier an. © NDR/Jörg Hammermeister

5 | 8 Die Hauptstadt Philipsburg im niederländischen Sint Maarten ist eines der bestbesuchten Kreuzfahrtziele der Karibik. Auch zahlreiche Superyachten legen hier an.

© NDR/Jörg Hammermeister

Der Braunpelikan ist das Wappentier von Sint Maarten. Doch der Lebensraum der Vögel wird durch die wachsende Küstenbebauung immer kleiner. Ein beliebter Nistplatz sind die Ruinen von Fort Amsterdam in der Hauptstadt Philipsburg. © NDR/Jörg Hammermeister

6 | 8 Der Braunpelikan ist das Wappentier von Sint Maarten. Doch der Lebensraum der Vögel wird durch die wachsende Küstenbebauung immer kleiner. Ein beliebter Nistplatz sind die Ruinen von Fort Amsterdam.

© NDR/Jörg Hammermeister

Emmanuel Richardson erntet wilde Guavabeeren. Aus den gelben Früchten werden Marmeladen, Rum und Likör hergestellt. Die Ernte von Hand ist mühsam. Um einen Korb zu füllen, braucht Emmanuel bis zu einem Tag. © NDR/Annette Plomin

7 | 8 Emmanuel Richardson erntet wilde Guavabeeren. Aus den gelben Früchten werden Marmeladen, Rum und Likör hergestellt. Die Ernte von Hand ist mühsam. Für einen Korb braucht Emmanuel bis zu einem Tag.

© NDR/Annette Plomin

Die Simpson Bay Lagoon ist ein Anlaufhafen für Yachten aus aller Welt. Jeder, der in die Lagune will, muss die Simpson Bay Bridge passieren. Kein ungefährlicher Job für Brückenwärter Michael Peterson. Da die Megayachten immer größer werden, krachen sie schon mal gegen die Brückenpfeiler. © NDR/Jörg Hammermeister

8 | 8 Die Simpson Bay Lagoon ist ein Anlaufhafen für Yachten aus aller Welt. Jeder, der in die Lagune will, muss die Simpson Bay Bridge passieren. Kein ungefährlicher Job für Brückenwärter Michael Peterson.

© NDR/Jörg Hammermeister

Karibik im Doppelpack - Saint Martin und Sint Maarten

Dieses Thema im Programm:

mareTV | 03.02.2022 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Entspannte-Bewohner-im-Karibik-Paradies,karibiksaintmartin100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk