Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Länder Menschen Abenteuer Länder - Menschen - Abenteuer
  • Rückschau
  • Newsletter
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

Die Menschen in der Bergwelt Perus

Sendedatum: 12.11.2020 | 20:15 Uhr

Hoch in den Wolken: Die Inkastadt Machu Picchu. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

1 | 6 Hoch in den Anden liegt die Inka-Stadt Machu Picchu, Ausgangspunkt einer spektakulären Reise durch die Bergwelt Perus.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Margot Uscapi arbeitet als Lastenträgerin auf dem Inka Trail. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

2 | 6 Lastenträgerin Margot Uscapi schleppt auf dem Inka Trail die Ausrüstung für Touristengruppen über die hohen Gebirgspässe und zu Kultstätten wie der Inka-Stadt Machu Picchu.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Alejandro (links) und sein Vater Antonino (rechts) steuern ihren LKW über einen 5.000 Meter hohen Gebirgspass. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

3 | 6 Auch Alejandro (links) und sein Vater Antonino (rechts) überwinden hohe Gebirgspässe, allerdings mit ihrem Lkw auf abenteuerlich schmalen Strecken. Sie versorgen abgelegene Dörfer.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Vulkanologin Nelida Manrique am Sabancaya - Perus aktivster Vulkan. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

4 | 6 Hoch hinaus für ihren Beruf muss auch Vulkanologin Nelida Manrique. Sie forscht unerschrocken an Perus aktivstem und wohl auch gefährlichstem Vulkan, dem Sabancaya.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Frauenfußball in 3.600 Metern Höhe: Bei den peruanischen Hochlandmeisterschaften treten die Damen in ihrer traditionellen Tracht an. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

5 | 6 Sogar Frauenfußball findet in 3.600 Metern Höhe statt. Bei den peruanischen Hochlandmeisterschaften treten die Damen in ihrer traditionellen Tracht an.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Kartoffeln stammen ursprünglich aus den Anden. Hernán Carrión will mit dem Ertrag seiner Ernte für seine Tochter eine Schuluniform kaufen. © NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

6 | 6 Kartoffeln stammen ursprünglich aus den Anden. Hernán Carrión will mit dem Ertrag seiner Ernte für seine Tochter eine Schuluniform kaufen.

© NDR/dmfilm/Manfred Uhlig

Zurück zum Artikel
Himmelspfade in den Anden

Dieses Thema im Programm:

Länder - Menschen - Abenteuer | 12.11.2020 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Die-Menschen-in-der-Bergwelt-Perus,machupicchu100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk