La Gomera - wild, grün, kanarisch

Sendung: Länder - Menschen - Abenteuer | 09.02.2023 | 21:00 Uhr 44 Min | Verfügbar bis 09.02.2024

La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren, grüner, natürlicher und wilder als die großen Inseln des spanischen Archipels im Atlantik. Auf La Gomera verfangen sich die Passatwolken in den Bergen und spenden einem jahrtausendealten, immergrünen Nebelwald wertvolle Feuchtigkeit. Die Felsen vulkanischen Ursprungs schichten sich zu bizarren Formationen auf. Der Massentourismus ist der Insel bis heute erspart geblieben. Besondere Traditionen haben sich auf der Kanareninsel erhalten, wie die Pfeifsprache oder die Fortbewegung mit Stangen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/La-Gomera-wild-gruen-kanarisch,lma2098.html

Mehr Länder - Menschen - Abenteuer

Eine felsige Küstenlandschaft der Bretagne. © Screenshot
44 Min
Die Küste vor Saint-Malo in der Bretagne. © Screenshot
43 Min
Wasserfälle auf der Insel Flores. © NDR/planetfilm/Frederico Fournier
44 Min
In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
44 Min
Ein junger Mann sitzt auf einem Pferd, vor ihm sitzt ein kleiner Junge. © NDR/Martin Leitsch/Elbmotion Foto: Martin Leitsch
44 Min
Der Karibik-Staat hat nicht nur traumhafte Strände und leckere Kokosnüsse zu bieten... © Screenshot
43 Min
Blick in den Grand Canyon © NDR/Frank Bergfeld
43 Min
. © Screenshot
43 Min
Hanna Mikkola füttert ihre Rentiere nur mit dem besten Stroh aus biologischer Landwirtschaft. © NDR/Florianfilm
43 Min
Vatnajökull ist nicht nur der größte Gletscher in Island, sondern auch in ganz Europa. © NDR/Felix Korfmann
44 Min
Traditionelle Torfhäuser im Museumsdorf Glaumbaer © NDR/Felix Korfmann
44 Min
In Hessdalen, einem 12 km langen Hochtal, sind am Nachthimmel immer wieder sonderbare Lichterscheinungen zu beobachten. © NDR/Jung & Rathjen Filmproduktion
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Typischer Kykladen-Baustil: in den Felsen geschlagene Wohnhäuser und unzählige Kapellen und Kirchen. © © NDR/Till Lehmann
44 Min
Ein Rotfuchs steht auf einer Wiese © Screenshot
45 Min
Ein Mann hat auf einem Zeigefinger einen Mikrochip liegen. © Colourbox Foto: -
29 Min
Der Ort Altwarp mit seiner Binnendüne. © NDR
43 Min
Auch Whisky ist sehr beliebt. © NDR
45 Min
Das Wasserviertel von Lüneburg. © NDR
44 Min
Eislage im schwedischen Norden. © NDR Foto: Christina Gollbach (Kameraassistentin)
44 Min
Schwimmende Dörfer: Die Felsen der Halong-Bucht sind als Baugrundstücke ungeeignet. © NDR/nonfictionplanet/Steven Galling
44 Min
Waschbären leben erst seit kurzem als Wildtiere im Osnabrücker Land. Einmal aus Gehegen geflüchtet, breiten sie sich nun immer weiter aus. Ihre eigentliche Heimat ist Nordamerika. © NDR/NDR Naturfilm 2011/MacroTele-Film Schieke GbR
45 Min
Drei Arbeiter mit Bauhelmen neben einem riesigen Schuttberg, ein Bagger bei der Arbeit. © Screenshot
29 Min
Sechs schlittschufahrende Menschen aus der Vogelperspektive. © Screenshot
44 Min
Eine alte Edeka-Filiale. © Screenshot
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen